Ort der Begegnung und Einkehr an der Allee des Wandels

17.12.2021 | Herten

Bildstock mit Wegweiser der Religionen offiziell eingeweiht

An der Kreuzung Alle des Wandels und Backumer Straße gibt es ab sofort einen neuen Hingucker. Am dritten Advent weihte Pfarrer em. Bernhard Weskamp dort einen Bildstock und Wegweiser der Religionen ein. Bürgermeister Matthias Müller war als Gast vor Ort und konnte das ehrenamtlich geplante und durch Spenden finanzierte Projekt direkt begutachten.

„Dieser Ort der Achtsamkeit bietet den Nutzerinnen und Nutzern der Allee des Wandels die Möglichkeit inne zu halten. Er verdeutlicht, was wir teilen und was uns vielleicht auch trennt, und wirbt für einen offenen Austausch, Verständnis und Toleranz“, so Bürgermeister Matthias Müller.

Die Idee zum Bildstock kam Initiator Bernhard Weskamp 2017, als er an der Allee des Wandels vorbeifuhr. An der „A2 der Radfahrenden“ und Spazierstrecke für Fußgängerinnen und Fußgänger solle laut ihm ein Ort der kurzen Einkehr entstehen. „Dieses Vorhaben ist auch den Schülerinnen und Schülern der Rosa-Parks-Schule gewidmet, die diesen Weg regelmäßig nutzen“, ergänzte Bernhard Weskamp. Seinen besonderen Dank richtete er an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie Sponsorinnen und Sponsoren, unter anderem Graf Carlo von Westerholt, die Firma Gödde, Barbara Albermann, Günter Neises und Heinrich Brinkforth.

Auch Reinhold Keller und Willi Töpfer fanden in seiner Rede besondere Erwähnung. Willi Töpfer stellte den Wegweiser aus alten Spurlatten her, die früher bei den Förderkörben im Bergbau zum Einsatz kamen. Reinhold Keller fertigte den Bildstock aus Sandstein. Ihn ziert eine Figur der heiligen Maria. Eine Informationstafel ergänzt das Ensemble. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Martinsbläsern unterstützt.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bildstock in Herten