Meldungsdatum: 20.05.2022
In den Sommerferien (27. Juni – 9. August) wartet ein abwechslungsreiches zdi-Programm auf Jugendliche in Leverkusen. Im Probierwerk können Jugendliche digital Mangas zeichnen, ein eigenes Longboard bauen, Spielfiguren in 3D drucken oder ihre eigene Smarthome-Variante programmieren. Online lernen Schülerinnen und Schüler mit Python ihre eigene App zu entwickeln und am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer werden Boden- und Wasserproben analysiert. Am Berufskolleg Opladen entstehen wiederum Modell-Lokomotiven aus verschiedenen Metallen. Zudem können Jugendliche einen Roboter zusammenbauen und lernen, ihn zu programmieren.
In allen Kursen können Jugendliche ab der Klasse 7 wieder in verschiedene MINT-Berufe hineinschnuppern. Die Kurse sind ab sofort online buchbar: www.clever-zdi.de. Es gilt in jedem Fall schnell zu sein, um einen der Plätze bei diesen beliebten Ferienaktivitäten zu bekommen. Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2022.
Kontakt für weitere Informationen:
Petra Hellmich, dienstags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr
petra.hellmich@stadt.leverkusen.de
0214/406-4021
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.