„FrauenStimmen – laut leise vielfältig“

10.11.2022 | Herten

Kreisweite Aktionswoche vom 21. bis 27. November 2022

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben sich in diesem Jahr die Gleichstellungsbüros der zehn Städte des Kreises Recklinghausen, die Frauenberatungsstellen und die Diakonie zusammengeschlossen und eine kreisweite Aktionswoche mit rund 30 Veranstaltungen organisiert. So ist auch die Stadt Herten mit dabei unter dem Motto „FrauenStimmen – laut leise vielfältig“.

Eröffnet wird die Woche am Montag, 21. November, um 16 Uhr mit einer gemeinsamen Kundgebung auf dem Dr.-Helene-Kuhlmann-Platz in Recklinghausen. Gäste erwartet dort ein buntes Programm mit Poetry Slam, Lesungen und anderen Aktionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Willkommen sind alle, die sich gegen Gewalt an Frauen aussprechen und gemeinsam ein Zeichen setzen wollen.

Ein weiterer Programmpunkt ist die gemeinsame Veranstaltung der Bürgermeister und Gleichstellungsbeauftragten der Städte Herten und Marl. Am Mittwoch, 23. November, findet ab 16.30 Uhr der Workshop „Endlich Stark sein“ im Europasaal des Rathauses Herten statt. Schwerpunkte des Workshops sind: Welche Formen von Gewalt gibt es? Erkennen von Signalen und Hinweisen, Empowerment, Handlungsmöglichkeiten und vieles mehr. Wer dabei sein möchte, muss sich zuvor bei Alexandra Mielke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten, unter der Rufnummer 02366 303-487 oder per E-Mail an a.mielke@herten.de anmelden.

Die Fahnenaktion „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen – Frei leben ohne Gewalt“ auf dem Rathaus Vorplatz in Herten folgt am Freitag, 25. November, um 17 Uhr. Bei der anschließenden Veranstaltung um 18 Uhr in der VHS können Interessierte den Vortrag „Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern: Gestern, heute und wie lange noch?“ von Karin Hester, Leiterin des Frauenhauses Herten, mit anschließendem Gespräch anhören.

Durchgeführt wird die Aktionswoche durch den Runden Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Recklinghausen, einem Zusammenschluss von Einrichtungen, die sich in unterschiedlichen Arbeitsbereichen mit dem Thema „Sexualisierte und häusliche Gewalt an Frauen und Kindern“ befasst sind. Vorrangiges Ziel ist die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder durch schnelle und unbürokratische Hilfe.

Das Programmheft 2022 erscheint erstmals städteübergreifend und ist gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Online, per QR-Code und in Papierform sind alle interessierten Menschen kreisweit zu den Aktionen eingeladen. Es kann sich informiert und diskutiert werden. Die Organisatorinnen wollen vor allem Wege aus der Gewalt und Solidarität zeigen, um das Schweigen zu diesem Thema zu brechen.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Programmheft zur Aktionswoche