Meldungsdatum: 14.11.2022

Wanderausstellung "Was´ los, Deutschland!?" in Kassel

Die multimediale, interaktive Ausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ für Jugendliche und interessierte Erwachsene ist ab Mittwoch, 16. November, im Kulturbahnhof Kassel zu Besuch. Sie soll vor allem junge Menschen unterstützen, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten. Die Wanderausstellung informiert und fordert zur selbständigen Reflexion auf. Zentrale Frage dabei: „Wie wollen wir in unserer Gesellschaft leben?“.

Der Inhalt
Die Ausstellung ist wissenschaftlich fundiert, präventiv, jugendgerecht und gemeinsam mit muslimischen Jugendlichen in Deutschland 2018 bis 2019 entwickelt worden. Sie greift die Themen Islamfeindlichkeit sowie Alltägliches aus dem Leben junger Menschen auf.
Mit Betreten der Ausstellung tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der muslimischen Comic-Zeichnerin Soufeina Hamed (tuffix) ein, die mit ihrem Stil den Figuren ein Gesicht und der Szenerie ihren Charakter gibt. Die Alltagsszenen stellen Erfahrungen und Begegnungen junger Menschen in Deutschland dar – muslimisch oder nicht. So eröffnet sich ein vielschichtiger Erfahrungshorizont, in dem verschiedene Aspekte rund um die Themen Islam und antimuslimischer Rassismus verhandelt werden. Vertieft werden die Themen der Szenen durch Texte direkt an den Stationen, durch eine Wissensstation im Zentrum der Ausstellung sowie durch zwei interaktive Spielstationen. Auch eigene Erfahrungen mit Diskriminierung haben dabei ihren Platz.

Die Daten
„Was´los, Deutschland!?“ ist von Mittwoch, 16. November, bis Mittwoch, 30 November, im KAZ im Kulturbahnhof, gegenüber dem Gleis 8, zu Besuch. Interessierte können von 8 bis 18 Uhr die Ausstellung besuchen. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch der Ausstellung eignet sich für Klassen der Stufen 9 bis 12 der weiterführenden Schulen sowie Jugendgruppen verschiedener Organisationen und Verbände.
Eigene Kopfhörer können mitgebracht werden (Klinke 3,5 mm), es gibt aber auch Kopfhörer zum Ausleihen vor Ort.
Auf www.kassel.de/waslosdeutschland können sich Gruppen und Klassen für die Ausstellung anmelden. Dies geht ebenso telefonisch unter 0561-787 5283. Dort können auch Nachfragen beantwortet werden.

Die Workshops
An zwei Tagen werden vormittags und nachmittags Workshops nach einem Ausstellungsbesuch für Schulklassen oder Gruppen angeboten. Die Workshops finden in der Woche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November statt. Sie dauern zwei Doppelstunden.
Für Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie für andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wird ein Workshop am Freitag, 18. November, von 10 bis 13 Uhr angeboten. In dem dreistündigen Workshop werden die Themen der Ausstellung aufgegriffen und gesamtgesellschaftlich kontextualisiert. Ziel ist der Auf- und Ausbau von Sprach- und Handlungsfähigkeit im pädagogischen Kontext hinsichtlich der komplexen gesellschaftlichen Debatte um Islam, Integration und Identität. Der Workshop ist partizipativ gestaltet und bietet Raum für eigene Fragen und Beispiele.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an waslosdeutschland@kassel.de und telefonisch unter 0561-787 5283.

Hintergrund:
„Was´ los, Deutschland!?“ wurde von der CD-Kaserne Celle entwickelt und realisiert. An der interdisziplinären Ausstellungsentwicklung waren Vertreterinnen und Vertreter der Islamwissenschaft, Kulturanthropologie, dem Jugendmarketing, Theaterschauspiel, der Kulturwissenschaft und Systemische Fachleute ebenso beteiligt wie Mitglieder des muslimischen, satirischen YouTube-Formates „Datteltäter“ und des Theaterkollektivs „Markus und Markus“.
Finanziert wurde die Entwicklung der Ausstellung „Was‘ los, Deutschland!?“ durch das Landesdemokratiezentrum am Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium mit Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) sowie durch die Stiftung Niedersachsen, das Niedersächsische Kultusministerium und die Sparkasse Celle.

Pressekontakt: Simone Scharnke