Meldungsdatum: 17.05.2023

Energieeinsparungen: Kreis rechnet mit guten Ergebnissen

Der Märkische Kreis hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich gut 600.000 Euro (auf Basis der Energiepreise aus dem Jahr 2020) an Energiekosten und rund 1.800 Tonnen Kohlendioxid einzusparen. Bei den aktuellen Energiepreisen liegt die Ersparnis bei mindestens einer Million Euro. Möglich macht das ein sogenanntes Energieeinsparcontracting.

Der Märkische Kreis will in seinen Liegenschaften weiterhin Energie einsparen. Das ist bereits umfangreich geschehen, unter anderem durch Erneuerungen von Heizungskesseln und Pufferspeichern in Schulen sowie zum Beispiel mit neuen Heizungsverteilern in den Berufskollegs in Iserlohn und Lüdenscheid. Ebenfalls im Rahmen des Contractings, das der Märkische Kreis 2020 mit der Firma E1 Energiemanagement GmbH vereinbart hat, hat der Kreis rund 765.000 Euro in neue Raumlufttechnische Anlagen im Hönne-Berufskolleg in Menden, im Berufskolleg in Iserlohn, in den beiden Berufskollegs in Lüdenscheid sowie in der Schule an der Höh in Lüdenscheid investiert. Sie verbessern die Energieeffizienz wesentlich. Die Maßnahmen in den Liegenschaften des Kreises decken insgesamt die Bereiche Wärmeerzeugung, Beleuchtung, Regelungstechnik und Wasserversorgung ab.

Um die vertraglich vereinbarte Einsparung in Höhe von jährlich ca. drei Millionen Kilowattstunden Wärme, 850.000 Kilowattstunden Strom und ca. 3.800 Kubikmeter Wasser erreichen zu können, sind bereits weitere Investitionen getätigt worden. Unter anderem wurden 8.900 Leuchten ausgetauscht, neue Blockheizkraftwerke installiert, neue Brennwertthermen errichtet, Heizungsleitungen gedämmt, Lüftungsanlagen modernisiert und neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 395 Kilowatt-Peak aufgestellt.

Über die zehnjährige Vertragslaufzeit erzielt der Märkische Kreis hier Einsparungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Dem gegenüber stehen Investitionen in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro.

Vorteil für den Kreis neben der Energieeinsparung: Der Contractor übernimmt während der Vertragslaufzeit die Überwachung sowie Wartung der ausgetauschten technischen Anlagen. Bei Nichterreichen der garantierten Einsparung gleicht die Firma die Differenz aus. Mehreinsparungen teilen sich die beiden Vertragspartner.

Im Bau- und Straßenausschuss, der diesmal im Kreishaus in Altena tagte, berichtete Manfred Fischer vom Regiebetrieb Gebäudemanagement des Kreises über den aktuellen Stand des Energieeinsparcontractings. Noch in diesem Jahr werde eine erste Zwischenbilanz gezogen, teilte Fischer mit. Er rechnet mit guten Zahlen und Ergebnissen: In vielen Liegenschaften zeichne sich ab, dass die Einsparungen „übererfüllt“ würden. Voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Bau- und Straßenausschusses sollen konkrete Ergebnisse des ersten Jahres präsentiert werden.

Altena: Felssicherungsarbeiten werden im Juni beendet

Weiteres Thema im Bau- und Straßenausschuss waren die Felssicherungsarbeiten am Gebäude der Deutschen Telekom in der Bachstraße in Altena. Seit Ende April gibt es ein Betretungsverbot für das Grundstück der Telekom, da das durch den Felsrutsch im Januar 2022 beschädigte Gebäude als einsturzgefährdet galt. Eine gutachterliche Prüfung hat nun ergeben, dass die Sicherungsmaßnahmen des Gebäudes bis Anfang Juni beendet werden sollen. Direkt im Anschluss kann der Märkische Kreis die eigenen Felssicherungen, die zu 80 Prozent bereits fertiggestellt sind, abschließen. Hierfür wird mit einer Dauer von zwei Wochen gerechnet.

Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Energie-Einsparcontracting: Über die zehnjährige Vertragslaufzeit erzielt der Märkische Kreis hier Einsparungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Dem gegenüber stehen Investitionen in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro. Symbol-Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis

©  
Energie-Einsparcontracting: Über die zehnjährige Vertragslaufzeit erzielt der Märkische Kreis hier Einsparungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Dem gegenüber stehen Investitionen in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro. Symbol-Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis