Stadt Unna Homepage


[Suche]

Druckansicht

Unna, den 15. Juni 2023

Unnaer*innen machen sich in der vhs „klimafit“ – und werden nun zu wichtigen Multiplikatoren

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlosseneres Handeln für mehr Klimaschutz, weil zahlreiche Ereignisse verdeutlichen, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist - und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Klimaschutz und -anpassung als zentrale Aufgabe der Kommunen braucht Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren. Bei der Kursreihe „klimafit“ haben sich neun Freiwillige vom Mitte März bis Mitte Juni in der vhs mit Hintergründen und Zusammenhängen künftiger Herausforderungen auseinandergesetzt.

Teilnehmende lassen sich nicht frustrieren, sondern übernehmen Verantwortung

Ihr nun vertieftes Wissen um die Dringlichkeit effektiver Maßnahmen wollen Sie als Multiplikatoren aktiv für Handlungsmöglichkeiten vor Ort einsetzen. Die Vernetzung relevanter Akteur*innen und die Nutzung von Instrumenten demokratischer Teilhabe sind dabei zentrale Ansatzpunkte. Bewundernswert ist, dass sich die Teilnehmenden durch die bedrückende Faktenlage nicht frustrieren lassen, sondern Verantwortung übernehmen wollen und nach vorn schauen.

Engagement im Klimabündnis und für zahlreiche konkrete Projekte

„Ich kann Einzelinformationen in den Medien jetzt viel besser in den Gesamtzusammenhang einordnen“ meint ein Kursteilnehmer und erntet Kopfnicken der anderen. Gemeinsam haben sie bereits Ideen entwickelt, die sie weiterverfolgen werden: zum Beispiel bereits beschlossene Maßnahmen wie „Tiny Forests“ einfordern, Eigentümer*innen von Immobilien wie der Mühle Bremme zu Begrünungsmaßnahmen anregen, einen Klimabeirat gründen, Initiatoren von „Best practice“-Beispielen anderer Kommunen zum Austausch einladen.

Alle engagieren sich zudem in Unnas Klimabündnis, das sich im offenen Austausch monatlich an jedem letzten Donnerstag um 19 Uhr im Katharinentreff mit wechselnden Schwerpunktthemen beschäftigt. An die vhs richtet die motivierte Teilnehmerschaft den Wunsch nach einer Fortsetzung oder einem weiterführenden Aufbaukurs.

Zum Hintergrund des vhs-Kurses „klimafit“:

Das Kurskonzept wurde entwickelt vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM). Organisiert und durchgeführt wird es in Kooperation von vhs und kommunalem Klimaschutzmanagement. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Kursleiterin Sabine Jellinghaus ist seit vielen Jahren als Moderatorin und Beraterin im Klimaschutz- und Umweltmanagement tätig.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Abschluss Klimafit VHS
Kursleiterin Sabine Jellinghaus mit Teilnehmern der vhs-Reihe „klimafit“. © Kevin Kohues/Kreisstadt Unna [mehr...]

[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Anna Gemünd
Kevin Kohues
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101 oder (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.