Meldungsdatum: 08.08.2023

Telekom startet Glasfaserausbau in Herten

7.650 Haushalte und Unternehmen können angeschlossen werden

Der Glasfaserausbau in Herten-Mitte und Herten-Disteln hat begonnen. In Kürze schon können 7.650 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Die ersten Anschlüsse werden schon in wenigen Monaten bereitstehen.

Bürgermeister Matthias Müller tätigte gemeinsam mit Yasin Ece (Gebietsmanager Glasfaser West Telekom), Sascha Koch (Leiter Produktion Technische Infrastruktur Telekom), Frauke Wiering (Wirtschaftsförderung) und Lukas Pöppinghaus (Projektleiter Telekom) am Donnerstag, 3. August, den symbolischen ersten Spatenstich.

„Ich freue mich, dass die Telekom das Glasfaser-Netz in Herten weiter ausbaut“, so Bürgermeister Matthias Müller. „Wenn Angebote und Dienstleistungen zunehmend digital zur Verfügung stehen, kann ein schneller Internetanschluss zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Der Ausbau des Glasfaser-Netzes trägt deshalb heute dazu bei, dass Herten als Wohn- und Wirtschaftsstandort auch in Zukunft attraktiv bleibt.“

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“, sagt Yasin Ece, Regionalmanager der Telekom. „Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss jetzt handeln und mit der Telekom Kontakt aufnehmen. Nur so erspart man sich und der Nachbarschaft, dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss. Außerdem wird dann eine Anschlussgebühr fällig.“

Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben Kundinnen und Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Glasfaser steigert den Wert der Immobilie. Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.

Beim Ausbau arbeiten die Stadt Herten und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.

Was jetzt wichtig ist 

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer müssen ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Kosten entstehen erst, wenn der Anschluss genutzt wird. Dafür muss ein entsprechender Glasfaser-Tarif gebucht werden. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser-herten. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit den Immobilienbesitzerinnen und -besitzern.

Glasfaserinfomobil

Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürgerinnen und Bürgerinnen sowie die Unternehmerschaft zum Glasfasernetz in Herten-Mitte und Herten-Disteln. Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung.

An folgenden Terminen ist das Glasfaserinfomobil im Stadtgebiet vor Ort:

Mehr Informationen

Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 02366 303-180, pressestelle@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Glasfaser-Spatenstich der Telekom

©  
Glasfaser-Spatenstich der Telekom

Glasfaser-Spatenstich der Telekom