Meldungsdatum: 25.09.2023

„Älter werden in Ahaus – neu denken“ – die Stadt Ahaus und die Freiwilligen-Agentur handfest laden ein

am 25. Oktober in der Stadthalle

Wie sieht eigentlich altersgerechte Stadtentwicklung aus? Welche Angebote gibt es in Ahaus bereits für ältere Menschen und wo gibt es noch Optimierungsbedarf? Am 25. Oktober findet zu diesen und weiteren Fragen in der Stadthalle im Kulturquadrat eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Älter werden in Ahaus – neu denken“ statt. Dazu laden die Freiwilligen-Agentur handfest und die Stadt Ahaus alle älteren Menschen in Ahaus und den Ortsteilen herzlich ein. In Ahaus gibt es bereits viele gute Einrichtungen und Aktivitäten für älter werdende Menschen. Zahlreiche Leistungen und Angebote, die das öffentliche Leben vielfältig und attraktiv machen, werden ehrenamtlich und freiwillig von Ahauser*innen erbracht. Die aktive Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger im Gemeinwesen verbessert den Zusammenhalt aller Altersgruppen und fördert in besonderer Weise die Lebensqualität in Ahaus. Insbesondere ältere Menschen verfügen über ein hohes Maß an Erfahrungen, Kreativität und Innovationskraft.

Bei der Veranstaltung in der Stadthalle, die im Format eines World-Cafés stattfindet, wird an verschiedenen Thementischen wie z.B. Wohnformen im Alter, digital mobil im Alter, Engagement- und Begegnungsmöglichkeiten und Versorgung und Unterstützung im Alltag diskutiert. Für eine kurzweilige Einführung in das Thema sorgt Kabarettistin Lioba Albus, die zu Beginn aus ihrem Roman „Älter werde ich später“ liest und die Veranstaltung mit einem kabarettistischen Programm beendet.

Die Teilnahme am World-Café „Älter werden in Ahaus“ ist kostenlos, Anmeldungen nehmen Sybille Großmann von der Stadt Ahaus (E-Mail s.grossmann@ahaus.de , Tel.: 02561 72 160) oder Jutta Schulte und Ann-Christin Heming von der Freiwilligen-Agentur handfest (E-Mail: info@handfest-ahaus.de , Tel.: 02561 952333) bis zum 15. Oktober gerne entgegen.

 

Programmablauf:

14:00 Uhr Begrüßung Bürgermeisterin

14:15 Uhr Lioba Albus, Kabarettistin liest aus ihrem Roman „Älter werde ich später“

14:45 Uhr Einführung in die Methode World-Cafè und Vorstellung der Thementische

15:00 Uhr Diskussion an den Thementischen im Rotationsprinzip

17:00 Uhr Vorstellung und Ausblick der Diskussionsergebnisse

17:30 Uhr Kabarettistischer Ausklang mit Lioba Albus

18:00 Uhr Verabschiedung

 

 

 

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2023_09_22 v.l.n.r. Jutta Schulte, Sybille Großmann und Ann-Christin Heming

©  
2023_09_22 v.l.n.r. Jutta Schulte, Sybille Großmann und Ann-Christin Heming

2023_09_22 v.l.n.r. Jutta Schulte, Sybille Großmann und Ann-Christin Heming