Meldungsdatum: 26.09.2023
Die neue City-Kolonne des Tiefbauamts hat eine zentrale Mission: Sie zieht in der Innenstadt von einem Standort zum nächsten und repariert das Pflaster. Ihren ersten Einsatz hatten die erfahrenen Handwerker an der Katharinenstraße. Von da geht’s ab kommender Woche zum Wendehammer der Kleppingstraße (Höhe Haus-Nr. 6). Hier wartet viel Arbeit auf das Team: Betonsteinpflaster und Natursteinflächen müssen ausgetauscht werden. Auch Baumscheiben, an denen sich die Kantensteine mit der Zeit verschoben haben, knöpft die City-Kolonne sich vor. Mit einer Beschilderung informiert das Tiefbauamt die Anwohner*innen und Passant*innen über die Arbeiten.
Keine Arbeiten während des Hansemarkts
Die Reparaturen in der Kleppingstraße erfolgen Abschnitt für Abschnitt. Das hat den Vorteil, dass die Einschränkungen für City-Besucher*innen so gering wie möglich gehalten werden. Während des Hansemarkts, der vom 1. bis 5. November stattfindet, werden die Arbeiten ruhen.
In den vergangenen Wochen hat die City-Kolonne Klinker- und Natursteinpflasterflächen an der Katharinenstraße neu verlegt. Momentan laufen die letzten Arbeiten, sprich das Einschlämmen und Verfugen der Steine. Bis alles trocken ist, muss ein Teil der Fläche abgesperrt bleiben. Vor den Arbeiten war das Pflaster in diesem Bereich uneben; immer wieder hatte sich das Wasser in den Senken gesammelt.
Warum gibt es die City-Kolonne?
Lieferfahrzeuge, Bauarbeiten im Untergrund, Wasser und Frost – die Pflastersteine in der City müssen große Belastungen aushalten. Und das sieht man ihnen oftmals leider deutlich an. Gebrochene, gerissene Steine und die vielen großen und kleinen Flecken aus Kaltasphalt stören das Gesamtbild. Die City-Kolonne des Tiefbauamts macht das Pflaster in der Innenstadt wieder schön. Neben der Optik steht die Sicherheit der Passant*innen im Fokus; Stolperfallen oder Senken, in denen im Winter das Wasser gefrieren könnte, werden nach und nach beseitigt.
Redaktioneller Hinweis: Die auf dem beigefügten Foto abgebildeten Schilder werden in dieser Woche in der Kleppingstraße aufgestellt, um die Anwohner*innen und Passant*innen über die Arbeiten zu informieren. Foto: Stadt Dortmund
Ansprechpartner: Alexandra Schürmann
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-23074
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.