Meldungsdatum: 12.10.2023

Die ersten Ehrenamtskarten sind ausgegeben

Anerkennung für Engagement im Rahmen der Vereinskonferenz

Bisher haben 43 engagierte Hertenerinnen und Hertener die Ehrenamtskarte NRW beantragt. 24 von ihnen nahmen sie im Rahmen der Vereinskonferenz persönlich von Bürgermeister Matthias Müller entgegen.

Müller dankte den frischgebackenen Inhaberinnen und Inhabern für ihren freiwilligen Einsatz: „Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Stadtgesellschaft und trägt dazu bei, dass Herten noch lebens- und liebenswerter wird.“ Er betonte: „Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen der Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements. Sie ist aber nicht nur ein Dankschön für bereits geleistete Arbeit. Sie kann auch dazu dienen, Menschen, die sich zurzeit noch nicht engagieren, für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Wir werden zukünftig in Herten mit neuen interessanten Arbeitsfeldern verstärkt um freiwilliges Engagement werben.“

Den Weg dorthin zeigte Hertens Integrationsbeauftragte Christiane Rohde in ihrem Vortrag bei der Vereinskonferenz auf. Sie stellte den rund 60 Teilnehmenden das Konzept für das städtische „Zentrum für Beteiligung und Integration“ vor, das ab 2024 seine Arbeit in den Räumen des Bürgerhauses aufnehmen soll.

Im Haus wird auch die neu gegründete Freiwilligenagentur Herten ihre Heimat finden. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, freiwilliges Engagement in Herten zu stärken, und wird zukünftig im Bereich der Ehrenamtsförderung mit der Stadt kooperieren. Der stellvertretende Vorsitzende Cay Süberkrüb und Vorstandsmitglied Martin Dienberg erläuterten im Bürgerhaus, wie Vereine und engagierte Personen zukünftig von der Arbeit der Freiwilligenagentur profitieren können.

Diejenigen Antragstellerinnen und Antragsteller, die ihre Ehrenamtskarte nicht persönlich entgegennehmen konnten, haben diese im Nachgang der Vereinskonferenz per Post zugeschickt bekommen.

Die Ehrenamtskarte verbindet die Würdigung freiwilligen Engagements mit einem praktischen Nutzen: Mit der Karte bekommen Menschen, die nachweislich mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich tätig sind, Vergünstigungen bei zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen in ganz NRW. Auch städtische Einrichtungen können die freiwillig Engagierten zukünftig vergünstigt nutzen. Der Stadtrat hat im Juni beschlossen, dass Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte zukünftig 25 Prozent Ermäßigung auf folgende Angebote bekommen:

Für Menschen, die sich über viele Jahre freiwillig engagiert haben, gibt es mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte eine besondere Anerkennung. Sie bietet die gleichen Vergünstigungen wie die reguläre Karte und ist Menschen vorbehalten, die mindestens 25 Jahre andauernd ehrenamtlich aktiv waren.

Alle Infos rund um die Ehrenamtskarte erhalten interessierte Personen, Vereine, Einrichtungen und Unternehmen unter www.herten.de/vereine/ehrenamtskarte. Zudem steht Vereinsmanagerin Hanna Boßle gerne für Fragen zur Verfügung, telefonisch unter 02366 303-280 oder per E-Mail an h.bossle@herten.de.

Vereine in Herten: https://www.herten.de/vereine.html

Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2023_09_foto_ehrenamtskarte_vereinskonferenz

©  
2023_09_foto_ehrenamtskarte_vereinskonferenz

Bürgermeister Matthias Müller (l.) mit Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte sowie Vorstandsmitgliedern der Freiwilligenagentur vor dem Bürgerhaus Süd.