Meldungsdatum: 16.10.2023
An das Tierheim Ahaus sind 13 Städte und Gemeinden sowie der Kreis Borken angeschlossen, um einen Zufluchtsort für Tiere in Not zu bieten. Fundtiere, private Abgabetiere oder auch Tiere aus behördlichen Beschlagnahmungen finden hier Hilfe und werden umsorgt bis sich dann verantwortungsbewusste Menschen finden, die ihnen ein neues Zuhause schenken möchten. Die städtische Wirtschaftsförderin Katrin Damme hat nun Julias Tierheim in Ahaus-Wüllen besucht.
Nach drei Jahren Planungsphase und einem Jahr Bauzeit hat sich Julia Rehermann Ende 2016 auf knapp 8.000 Quadratmetern den Traum von einem Tierheim-Neubau erfüllt und bietet vielen Tieren eine vorübergehende Heimat. Ein Blick auf die Website zeigt, Tiere, vor allem Katzen, gibt es derzeit im Ahauser Tierheim viele. Um die Gesamtfinanzierung zu sichern, ist das Tierheim immer wieder auf Geld- und Sachspenden angewiesen.
Spätestens wenn es um das Personal geht, steht fest, Julias Tierheim hat die gleichen Probleme wie viele Unternehmen in der Region. „Man findet einfach keine ausgebildeten Tierpfleger*innen“, berichtet Julia Rehermann etwas deprimiert. „Der Verdienst und die Arbeitszeiten sind in anderen Berufsfeldern oft komfortabler“.
Die Liebe zu den Tieren, viel Engagement und das Bewusstsein, dass eine Tätigkeit als Tierpfleger*in zu den für die Gesellschaft sehr wichtigen, systemrelevanten Berufen zählt, zeichnet das Team in Julias Tierheim aus, auf das sie sich als junge Mutter einer einjährigen Tochter immer verlassen kann.
Nähere Informationen zum Unternehmen gibt es hier: www.julias-tierheim.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Ahaus" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.