Meldungsdatum: 16.11.2023
Bitte für beide Veranstaltungen bis Donnerstag, 23. November, anmelden unter westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter 0231 50-26100.
Profi-Wissen für die kalte Jahreszeit: Was wird im Westfalenpark getan, bevor der Winter einsetzt? Wie werden Stauden, Rosen und Gehölze versorgt? Das Gärtnerische Team zeigt seine Arbeit auf Wiesen, an Beeten und Bäumen - und gibt Tipps für den eigenen Garten. Los geht’s am Freitag, 24. November, 14 Uhr. Treffpunkt an der Voliere am Zentralplatz neben dem Café an den Wasserbecken. Die Kosten sind im Parkeintritt inbegriffen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Auf einem Auge wild: Auch in der kalten Jahreszeit gibt es essbare Wildpflanzen. Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner führt zu immergrünen Wurzeln im Westfalenpark. Entdeckt werden mit Vitaminen und Mineralien gefüllte Schätze, echte Immunbooster gerade im Winter. Los geht’s am Sonntag, 26. November, 11 Uhr. Treffpunkt an der Voliere am Zentralplatz neben dem Café an den Wasserbecken. Kosten: 5 Euro zuzüglich zum Parkeintritt. Der Spaziergang dauert eine Stunde.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Tanita Groß - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-29701
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: tagross@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.