Meldungsdatum: 21.11.2023
Kostenfreie Talks im domicil Dortmund (Hansastr. 7-11) bieten Einblicke in verschiedene Förderansätze und ermöglichen einen Dialog mit Expert*innen sowie eine musikalische Überraschung. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem Talk zur Infrastrukturförderung, gefolgt von einem Talk zur Künstler*innenförderung ab 17 Uhr.
Die Teilnahme an beiden Talks ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung an Johanna Olschowski, johanna.olschowski@initiative-musik.de, erforderlich.
Fördermöglichkeiten im Fokus vor der neuen Antragsphase
Kurz vor dem Beginn der neuen Antragsphase möchte die Initiative Musik einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeiten geben und in einen Dialog mit den Geförderten und Interessierten aus der Region treten. Nach beiden Vorträgen stehen die Expert*innen gerne für Fragen zu den Förderprogrammen im Allgemeinen oder zur Antragsstellung zur Verfügung. Im Anschluss an die Talks erwartet die Teilnehmenden eine musikalische Überraschung.
Programm für Dienstag, 5. Dezember:
15 – 16 Uhr - Talk Infrastrukturförderung: https://gstoo.de/Infotour_NRW_IF
Der erste Talk mit dem Titel „Methoden der Förderung sind ebenso vielfältig wie ihre Effekte“ gibt Einblicke in unterschiedliche Förderansätze, darunter Stipendien, Tourförderung, Preise und Awards, Stiftungsmodelle, Unterstützung im Marketing oder die finanzielle Absicherung von Livespielstätten. Anhand ausgewählter „Best-Practise“-Projekte der Strukturförderung zeigt die Initiative Musik, was zukunftstaugliche Fördermodelle ausmacht. In einer interaktiven Keynote wird der Aufbau einer regionalen Anlaufstelle für Popmusik erläutert, Mentoringprogramme zur nachhaltigen Diversität in der Musikwirtschaft vorgestellt und die Bedeutung der Kreativwirtschaft für Standort- und Stadtentwicklung betont.
17– 18:30 Uhr - Talk Künstler*innenförderung: https://gstoo.de/Infotour_NRW_KF
Gemeinsam mit regionalen Popförderbüros und geförderten Musiker*innen werden die Förderprogramme vorgestellt und Gespräche über den Verlauf und die Ergebnisse der Förderung geführt. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund und die Initiative Musik veranstalten gemeinsam einen Infotalk zur Künstler*innenförderung. Außerdem geht es um Fördermöglichkeiten in NRW, gefolgt von einem Erfahrungsaustausch sowie einer Frage- und Antwort-Session.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund statt.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Tanita Groß - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-29701
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: tagross@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.