Meldungsdatum: 12.12.2023
Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum 13. Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser*innen auf knapp 300 Seiten einen umfassenden Kalender mit Hinweisen auf Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Garten, Natur und Umweltschutz. Außerdem können sie Unbekanntes und Überraschendes über die zahlreichen Dortmunder Parks und Grünflächen nachlesen.
Fredenbaumpark wird 125 Jahre
Vorgestellt wurde das neue Jahrbuch am Dienstag im Fredenbaumpark. Für die Standortwahl gibt es gute Gründe, erklärt Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts. „Der Park feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Das feiern wir mit Veranstaltungen und Aktionen. Bestimmte Bereiche des Fredenbaums werden außerdem unter Denkmalschutz gestellt“, so Heiko Just. „Auch das ist ein Grund zur Freude. Denn der Denkmalschutz ruft auch die spannende Entstehungsgeschichte des Parks in Erinnerung.“ Diente die Fläche einst als Quelle für Brennholz und als Standort für die Schweinemast, entwickelte sie sich mit Beginn der Industrialisierung zum beliebten Freizeitziel für die geplagte Stadtbevölkerung. Zeitweise war er Heimat des schillernden Luna-Parks, einem Freizeitpark, der ab 1912 mit spektakulären Attraktionen die Besucher*innen in Scharen anlockte.
Kontakte zu Vereinen, Verbänden und Organisationen
Wer Lust hat, sich selbst für die Natur zu engagieren, kann das Jahrbuch ebenfalls gut gebrauchen, um Kontakte zu knüpfen: Die zahlreichen beteiligten „grünen“ Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen, die mit ihrer meist ehrenamtlichen Arbeit den Natur- und Artenschutz in unserer Stadt erlebbar machen und vorantreiben, stellen sich darin vor.
Hier gibt es das Jahrbuch:
Das Jahrbuch erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren und ist ab dem 18. Dezember kostenlos erhältlich – solange der Vorrat reicht. Es liegt aus u.a. in den Bezirksverwaltungsstellen, den Stadtteilbüchereien, an den Info-Points im Stadthaus, beim Fachbereich Marketing + Kommunikation, Friedensplatz 3, sowie beim Grünflächenamt in der Unteren Brinkstraße 81-83 (Zimmer 1403 zwischen 8 Uhr und 12 Uhr).
Freuen sich über die neueste Auflage des Jahrbuchs Dortmunder Gartenkultur (v.l.): Jan Peter Mohr, Leiter Fredenbaumpark, Claudia Pötsch (Grünflächenstrategie und -management beim Grünflächenamt) und Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts.
Bei der Präsentation des neuen Büchleins im Fredenbaumpark waren auch Vertreter*innen von Vereinen und Verbänden dabei, die mit ihrer Arbeit und ihren Veranstaltungen durch das Jahr 2024 führen.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Alexandra Schürmann - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-16314
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: aschuermann@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.