Meldungsdatum: 12.12.2023

Kurse, Workshops und Projekte erweitern das Portfolio der Musikschule der Stadt Ahaus

Projektorchester, Blockflöte für Erzieher*innen und Akkordeonkurs

Neben dem klassischen/regulären Musikunterricht bietet die Musikschule auch einen vielseitigen und spannenden Projektbereich. Ab 2024 finden zum Beispiel ein Projektorchester für Streicher, ein Blöckflötenkurs für Erzieher*innen und ein Akkordeonkurs für Erwachsene statt. Die Kurse sind zeitlich befristet und eine gute Gelegenheit, den musikalischen Horizont zu erweitern oder einen (Wieder-) Einstieg zu finden. Josef Gebker, Leiter der Musikschule, stellt das Programm für das neue Jahr vor:

Projektorchester mit Abschlusskonzert in der Musikschule:
Wer ein Streichinstrument spielt und Lust dazu hat, ein Konzertprogramm zu erarbeiten und ein Abschlusskonzert im März aufzuführen, ist beim Projektorchester genau richtig. In fünf Proben lernen die Musiker*innen neue Literatur kennen und können sich mit anderen Musikbegeisterten austauschen. Gespielt wird die Orchestersuite „Hänsel und Gretel“ mit Gesang und Erzählung. Das Projekt ist kostenlos, weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule (Tel.: 02561 72926) oder unter www.ahaus.de

Blockflötenkurs für Erzieher*innen:
Musik spielt eine wichtige Rolle in der Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Kindern. Das Erarbeiten von Liedern und das Singen mit Kindern ist daher ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags von Erzieherinnen und Erziehern. Die Sopranblockflöte kann hier ein hilfreiches Instrument sein, sei es zur Erarbeitung noch unbekannter Lieder oder zur Unterstützung bei der Liedeinführung im Kita-Alltag. Ob Wiedereinsteiger*innen oder "Spätberufene". Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen mit oder ohne Vorkenntnisse. Die Kursinhalte/ziele: Einfache Lieder in einer für die Kinderstimme passenden Tonart spielen zu können, um die Blockflöte zur eigenen Erarbeitung neuer, noch unbekannter Lieder oder zur Unterstützung bei der Liedeinführung zu nutzen.

Der Kurs unter der Leitung von Hiltrud Erning beginnt im Februar 2024 und findet an zehn Terminen immer mittwochs um 18 Uhr statt. Die Kosten betragen 69 Euro, weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule (Tel.: 02561 72926) oder unter www.ahaus.de

Akkordeonkurs für Erwachsene:
Im Vergleich zu den meisten anderen Musikinstrumenten ist das Akkordeon ein relativ junges Instrument, das eine vielfältige musikalische Bandbreite bietet. In fast allen musikalischen Genres ist das Akkordeon zu Hause: französische Musette - Musik, Klezmer, Tango, Folklore, Weltmusik, Rock, Pop, Latin, Jazz, Arrangements aus der Klassischen Musik und Originalmusik.

Egal ob Anfänger*in oder Wiedereinsteiger*in; der Akkordeonkurs für Erwachsene bietet eine Einführung in das Akkordeonspiel und darüber hinaus auch neue Impulse. Erarbeitet werden sowohl Sololiteratur als auch einfache Ensemblestücke.

Der Kurs unter der Leitung von René te Bogt beginnt im Februar 2024 und findet an zehn Terminen immer freitags um 16 Uhr statt. Die Kosten betragen 69 Euro, weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule (Tel.: 02561 72926) oder unter www.ahaus.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Musikprojekte an der städtischen Musikschule

©  Stadt Ahaus
Musikprojekte an der städtischen Musikschule

Musikprojekte an der städtischen Musikschule