Nr. Kreis Steinfurt, 04. März 2024

Equal Pay Day: Gleichstellungsbeauftragte freuen sich über großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger

Info-Stand am Samstag im DOC in Ochtrup

Kreis Steinfurt. Über großes Interesse am Equal Pay Day haben sich am vergangenen Samstagvormittag neun Vertreterinnen der Gleichstellungsbüros im Kreis Steinfurt gefreut. Julie Nacke aus Ochtrup, Petra Freese und Natali Sender aus Greven, Tanja Heuer aus Emsdetten, Carina Hölscher aus Neuenkirchen, Gaby Beckmann und Gaby Plake aus Rheine, Marion Athmer aus Hörstel sowie Sabrina Veer vom Kreis Steinfurt haben im DOC in Ochtrup mit roten Taschen, Luftballons und einem großen Info-Stand auf den Equal Pay Day aufmerksam gemacht.

 

Der Aktionstag findet in diesem Jahr am Mittwoch, 6. März, statt und ist der symbolische Tag, bis zu dem Frauen unbezahlt arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar 2024 für ihre Arbeit entlohnt wurden. Damit wird auf die Gehaltsdifferenz von aktuell 18 Prozent (Statistisches Bundesamt) aufmerksam gemacht. Auch Ochtrups Bürgermeisterin Christa Lenderich und die Erste Beigeordnete der Stadt Birgit Stening kamen zum Info-Stand.

 

Das Motto der Equal Pay Day-Kampagne in diesem Jahr lautet „Höchste Zeit für equal pay!“ Damit rückt der Zusammenhang von Zeit und Geld in den Fokus. Denn Frauen arbeiten fast dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer, da meist Frauen den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit unter anderem für die Eltern und die Kinder übernehmen. Diese Diskrepanz bei der Arbeitszeit ist mitverantwortlich für den Gender Pay Gap von 18 Prozent. Was muss sich ändern, damit Care-Arbeit, Erwerbsarbeit und Freizeit paritätisch aufgeteilt werden können? Darüber sprachen die Vertreterinnen der Gleichstellungsbüros mit vielen Bürgerinnen und Bürgern. „Dass sich so viele Menschen Zeit genommen haben, mit uns über das Thema zu sprechen, hat uns sehr gefreut“, sagt Sabrina Veer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt: „Frauen haben uns berichtet, dass sie durch die Wahl einer Nische in ihrem Beruf mehr verdienen als die männlichen Kollegen, Männer betonten die Ungerechtigkeit des Gehaltsunterschiedes – hoffentlich trägt all das dazu bei, dass sich die Lohnlücke in Deutschland in den nächsten Jahren weiter schließt.“ Im Jahre 2021 wiesen auf EU-Ebene nur Estland und Österreich einen noch höheren geschlechtsspezifischen Verdienstabstand als Deutschland auf.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Equal Pay Day: Gleichstellungsbeauftragte freuen sich über großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger

©  Stadt Ochtrup
Equal Pay Day: Gleichstellungsbeauftragte freuen sich über großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger

Carina Hölscher (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Neuenkirchen; v.l.), Julie Nacke (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ochtrup), Petra Freese (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Greven) und ihre Kollegin Natali Sender, Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten), Gaby Beckmann (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine), Sabrina Veer (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt), Gaby Plake (Stadt Rheine) und Marion Athmer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hörstel) informierten am 2. März im DOC Ochtrup über den Equal Pay Day.