Meldungsdatum: 25.04.2024
Zur großen, selbstgeplanten Sonderausstellung des Naturmuseums über Namibia gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm zum Land und seinen Besonderheiten. Unter anderem hat Namibia eine der letzten großen Geparden-Populationen. Jedoch gibt es immer wieder Konflikte mit den Farmer*innen, deren Tiere gerissen werden. Ein Forschungsteam hat mehr als 250 Geparde mit Sender ausgestattet und so ihre Lebensweise entschlüsselt. Das Projekt konnten helfen, das Farm-Management anzupassen und den Verlust von Nutztieren um über 80 Prozent zu reduzieren. Der Biologe Dr. Jörg Melzheimer vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung erzählt darüber in seinem Vortrag „Geparde in Namibia – Forschung zur Lösung eines langjährigen Konfliktes“. Der Vortrag am Donnerstag, 2. Mai, beginnt um 19 Uhr im Naturmuseum (Münsterstr. 271). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familientag mit freiem Eintritt und Führungen
Am Samstag, 4. Mai, lädt das Naturmuseum ein zu einem Namibia-Familientag. An diesem Tag ist der Besuch der Sonderausstellung für alle kostenlos. Außerdem können Besucher*innen mit zwei Führungen noch tiefer in die Geheimnisse des Landes eintauchen. Um 11 Uhr und 14 Uhr können Familien mit Kindern ab 4 Jahren an einer zweistündigen Aktion mit Führung durch die Sonderausstellung und anschließender Bastelaktion teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jeweils auf 15 Personen begrenzt. Hierzu ist vorab eine Anmeldung erforderlich über Telefon 0231 50-10868 oder gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-19244
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: shempel@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.