Meldungsdatum: 06.05.2024
Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich am 24. April im Jugendhaus Rheindorf bei der Infobörse des Arbeitskreises Jugend und Arbeit über den Übergang von der Schule ins Berufsleben zu informieren. An Informationsständen konnten die Jugendlichen ins Gespräch kommen und an Mitmachstationen ihre Fähigkeiten testen. Sogar Übungen aus Einstellungsverfahren wurden ausprobiert. Zudem sorgte ein gastronomisches Angebot dafür, dass die Jugendlichen verweilen und sich austauschen konnten.
Der Arbeitskreis, bestehend aus 15 Leverkusener Trägern und Einrichtungen, bot umfassende Unterstützung durch Fachkräfte der Jugendberufshilfe sowie Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Verwaltung, darunter Bürgermeister Bernhard Marewski und Stadtdirektor Marc Adomat, tauschten sich mit den Jugendlichen und Mitarbeitenden der Jugendberufshilfe aus. Die Fachkräfte appellierten an Unternehmen, mehr Praktika anzubieten, um den Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung zu helfen. Jugendlichen ohne konkrete Anschlussperspektive wird empfohlen, sich zeitnah an die Agentur für Arbeit oder die vielfältigen Beratungsangebote in Leverkusen zu wenden.
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.