Meldungsdatum: 08.05.2024

Saison an den beiden Leverkusener Badeseen startet

In Leverkusen gibt es zwei öffentliche Badestellen – den Hitdorfer See und den Großen Silbersee. Dort ist Baden auf eigene Gefahr möglich. Der Fachbereich Medizinischer Dienst hat aus beiden Seen Wasserproben entnommen und untersucht. Die Befunde waren alle unauffällig, daher kann ab sofort die diesjährige Badeseen-Saison starten.  

Alle 14 Tage wird Wasserqualität gecheckt

Entsprechend den Vorgaben der EU-Badegewässerrichtlinie vom 11.12.2007 wird das Wasser an den Badestellen in der Saison jeweils von Anfang Mai bis Ende August in 14-tägigen Abständen überprüft und Proben analysiert. Im Vordergrund steht die Untersuchung auf bakterielle Belastungen anhand der Bestimmung von sogenannten Fäkalindikatoren, also Bakterien, die anzeigen, ob das Badewasser von Mensch oder Tier verunreinigt wurde. Enterobakterien wie E.coli oder Enterokokken sind solche Indikatoren. Auch das Risiko einer Blaualgenblüte wird mittels der Beprobung abgeschätzt. 

Sollten sich im Laufe der Saison auffällige Proben ergeben, die gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen könnten, kann der Fachbereich Medizinischer Dienst ein Badeverbot verhängen. 

Eine Badeaufsicht ist am Großen Silbersee nicht vorhanden. Am Hitdorfer See ist zeitweise eine DLRG-Station besetzt – in der Regel an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr. An diesem Wochenende ist die DLRG-Station am Sonntag, 12. Mai 2024, besetzt. Auf ihrem Instagram-Kanal informiert die DLRG Leverkusen über die aktuellen Einsatzzeiten.

An allen anderen Stellen im Stadtgebiet ist das Baden aus den unterschiedlichsten Gründen (etwa aufgrund der Lage in einem Wasserschutzgebiet) nicht gestattet. 

Weitere Infos auf der städtischen Internetseite unter Badestellen | Stadt Leverkusen .