Meldungsdatum: 16.05.2024

Weitere Schritte der Sanierung der Hamalandschule beschlossen

Architektenwettbewerb ausgelobt

In der gemeinsamen Sitzung des Bildungs-, Sport- und Kulturausschusses und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses sind die weiteren Schritte zur Sanierung der Hamalandschule beraten worden. Es wurde beschlossen, einen Architektenwettbewerb zur Sanierung des Teilstandortes Ammeloe auszuloben. Eine Jury wurde ebenfalls festgelegt.

In einem intensiven Prozess der Planungsbegleitgruppe ist bereits festgestellt worden, dass die Standorte in einem unterschiedlichen Umfang renoviert werden sollten. Darauf hatte sich die Planungsbegleitgruppe, die aus Vertreterinnen und Vertretern des Rates, Schulen, Eltern und Verwaltung besteht, geeinigt. Berücksichtigt wurden dabei unterschiedlichste Gutachten und Untersuchungen sowie das potenzielle neue Raumkonzept der Schulen.

In Ellewick soll der älteste Schulbaukörper aus den 1930er Jahren aufgrund der schlechten Bausubstanz abgerissen werden – eine Sanierung des Bestands wäre nicht verhältnismäßig. Der verbleibende Schulbaukörper soll anschließend überplant und tiefgreifend saniert werden. Der Lüntener Teilstandort wird innerhalb der vorhandenen Gebäudehülle saniert. Stellenweise wird der Grundriss optimiert.

In Ammeloe werden die größten baulichen Änderungen zu sehen sein. Hier ist geplant, die vorhandenen Räumlichkeiten zu modernisieren sowie die Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule (OGS) in das Gebäude zu integrieren. Ideen dafür sollen in einem wettbewerblichen Verfahren (Werkstattverfahren) entworfen werden. Ziel ist es, die bestmögliche architektonische und funktionale Lösung zu finden, um den Bedürfnissen der Kinder und der Schule gerecht zu werden. An einem Elternabend wurde das weitere Vorgehen den Erziehungsberechtigten vorgestellt.

Bisher hat die OGS ihre Aufgaben in einem separaten Pavillon wahrgenommen. Die Betreuung der Kinder im offenen Ganztag findet für alle Standorte der Hamalandschule zentral in Ammeloe statt.