Meldungsdatum: 21.05.2024
Der Fredenbaumpark ist immer ein tolles Ausflugsziel – am Sonntag, 26. Mai, lohnt sich ein Besuch aber ganz besonders. Denn dann findet zwischen 11 und 17 Uhr der Tag der Biologischen Vielfalt statt. Grünflächenamt, Friedhöfe und Umweltamt laden dazu ein, viele Vereine und Initiativen machen den Tag zu einem bunten Fest für den Umwelt- und Naturschutz. Das Programm rund um Musikpavillon und Festwiese ist vielfältig: Bei Vorträgen und Exkursionen für die ganze Familie können die Besucher*innen Spannendes über Natur und Umwelt vor der eigenen Haustür erfahren. Die Kinder der Oesterholz-Grundschule haben sich sogar bei ihrer Projektwoche kürzlich mit dem Thema Artenvielfalt beschäftigt.
Seit 125 Jahren die „grüne Lunge“ der nördlichen Innenstadt
Bürgermeister Norbert Schilff wird den Tag um 11 Uhr eröffnen – und freut sich ganz besonders, dass die Veranstaltung in diesem Jahr in „seinem“ Park stattfindet. „Der Fredenbaum ist für mich einer der schönsten, entspanntesten Orte in der ganzen Stadt. Ganz zu Recht wird er als ‚grüne Lunge‘ der Nordstadt bezeichnet. Seit 125 Jahren dient der Park den Menschen als Ort der Erholung. Am Sonntag können wir gemeinsam mehr darüber lernen, wie wir der Natur durch unseren persönlichen Einsatz für den Umwelt- und -Artenschutz etwas zurückgeben können“, so Norbert Schilff.
Kinder gestalten insektenfreundlichen Schulhof
Auch die Kinder der Oesterholz-Grundschule im Stadtbezirk Innenstadt-Nord haben sich im Vorfeld des Tags der Biologischen Vielfalt intensiv mit dem Umwelt- und Artenschutz auseinandergesetzt. Ein Ziel ihrer Projektwoche: Ein bunter, insektenfreundlicher Schulhof und ein freundliches Schulumfeld. Dafür haben die Grundschüler*innen den Grünstreifen vor der Schule gemeinsam gesäubert und neu bepflanzt. Aus Paletten bastelten sie kreative Blumenkästen, die natürlich auch bunt bemalt wurden. Unterstützt wurden die Kinder dabei von Mitarbeiter*innen des Grünflächenamts und der GrünBau gGmbh.
Bei der praktischen Arbeit – Mutterboden auftragen, pflanzen, pflegen, Gießdienste übernehmen – haben die Kinder viel Praktisches gelernt.
Führungen, Infostände und Verpflegung
Und das können die Besucher*innen am Sonntag im Fredenbaumpark auch! Wem beim umfangreichen Programm mit Führungen, Info-Ständen und Aktionen irgendwann der Magen knurrt, kann sich selbstverständlich vor Ort mit Speisen und Getränken versorgen.
Bei einer Projektwoche haben die Kinder der Oesterholz-Grundschule sich jetzt mit Arten- und Naturschutz befasst. Bei der praktischen Arbeit, zum Beispiel beim Pflanzen von bienenfreundlichen Stauden, gab's Unterstützung durch Grünflächenamt und GrünBau gGmbh.
Bei einer Projektwoche haben die Kinder der Oesterholz-Grundschule sich jetzt mit Arten- und Naturschutz befasst. Bei der praktischen Arbeit, zum Beispiel beim Pflanzen von bienenfreundlichen Stauden, gab's Unterstützung durch Grünflächenamt und GrünBau gGmbh.
Der Tag der Biologischen Vielfalt findet in diesem Jahr im Fredenbaumpark statt. Viele Organisationen und Vereine freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Alexandra Schürmann - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-16314
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: aschuermann@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.