Meldungsdatum: 22.05.2024
200.000 Euro stehen dem Bürgerfonds Wiesdorf zur Verfügung, um soziale Projekte im Stadtteil zu unterstützen. Er gehört zu den Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzepts Wiesdorf. „Wir haben im Rahmen Integrierter Handlungskonzepte mit solchen Fonds auch in anderen Stadtteilen schon sehr gute Erfahrungen gemacht“, erläutert Baudezernentin Andrea Deppe, „sie sind sehr dazu geeignet, Initiativen im Stadtteil zu unterstützen.“ Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei 5.000 Euro. Fünf Mal hat der Beirat inzwischen getagt und bereits neun Projekte mit insgesamt ca. 20.000 Euro gefördert. In seiner jüngsten Sitzung am 13. Mai wurden folgende Anträge beraten und positiv beschieden:
o Tag der Offenen Tür zur Eröffnung des Quartierszentrums Alte Feuerwache
o Gestaltung Verteilerkästen (Kunstworkshop zur Bemalung von Post- und Stromverteilerkästen in Wiesdorf von Stadtteil- und Quartiersmanagement Wiesdorf)
o Marktfrühstück Fortsetzung (Kostenloses Frühstück einmal pro Monat)
o Sommerfest Einfach Da (Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum vom EINFACH DA)
o Lebendiger Adventskalender (Projekt zur Sammlung und Veröffentlichung kostenfreier Kursangebote der Freien evangelischen Gemeinde Wiesdorf)
o Wiesdorfer Kunstfestival 2024 (Festival mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Artisten der Tanz- und Kulturbühne Leverkusen)
Fördergelder in Höhe zwischen 700 Euro und 4.000 Euro wurden pro Projekt beantragt und bewilligt.
„Der Bürgerfonds soll das Engagement im Stadtteil unterstützen und neue Projekte initiieren“, erläutert Ulrike Liebe, Quartiersmanagerin in Wiesdorf, „seine Arbeit wird vom Quartiersmanagement begleitet.“
Der Bürgerfonds richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Vereine sowie Initiativen des Stadtteils Wiesdorf. Mit den Mitteln aus diesem Fonds werden förderfähige Kosten zur Aktivierung der Bürgerschaft, Angebote zur Stärkung der Stadtteilkultur, Beteiligungsmaßnahmen wie Workshops, Quartiers-rundgänge, Aktions- und/oder quartiersbezogene Image-Kampagnen und weitere Maßnahmen zur Stärkung des Miteinanders bis zu einer Gesamtsumme von 5.000 Euro bis zu 100 Prozent gefördert.
Interessierte Antragstellerinnen und Antragsteller können sich an das Quartiersmanagement wenden (s.u.). Auch kleine Projekte mit einer niedrigeren Fördersumme sind willkommen. Über die Förderung der einzelnen Projekte entscheidet ein zwölfköpfiger Beirat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern sozialer und kultureller Institutionen sowie aus der Anwohnerschaft zusammensetzt. Der Beirat tagt in der Regel drei- bis viermal pro Jahr, je nach Menge der eingegangenen Anträge.
Die Förderrichtlinien sind hier zu finden: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/stadt-entwickeln/wiesdorf/Verfuegungsfonds.php
Um soziale Projektideen vorzustellen und einen Antrag an den Bürgerfonds Wiesdorf zu stellen, wenden sich interessierte Personen an den Quartierstreff Wiesdorf.
Kontakt:
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.