Meldungsdatum: 24.05.2024

Berührungsängste abbauen

Inklusions-Mitmachtag am Freiheitsplatz als Startsignal für die Special Olympics Landesspiele

Der Begriff Inklusion begegnet Menschen im Alltag immer öfter. Ziel von Inklusion ist es, Menschen mit Behinderung eine bestmögliche Teilhabe am Lebensalltag zu ermöglichen. Hierzu werden beispielsweise Barrieren im Straßenverkehr, in Einkaufspassagen oder aber in öffentlichen Gebäuden reduziert. Für gelebte Inklusion ist jedoch auch ein Umdenken innerhalb der Gesellschaft notwendig. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, veranstalten die Stadt Hanau und die Hanau Marketing GmbH (HMG) am Samstag, 1. Juni, den (Sport-)Inklusions-Mitmachtag in der City. Von 11 bis 15 Uhr können Interessierte rund um den Freiheitsplatz sowie das FORUM HANAU an verschiedenen Mitmachangeboten teilnehmen.

Die von der Potenzial Pioniere GmbH, dem Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport, der HMG sowie dem FORUM HANAU organisierte Veranstaltung soll Hanauerinnen und Hanauer stärker für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und so Berührungsängste abbauen. „Im Juni 2025 ist die Stadt Hanau Austragungsstätte der Special Olympics Landesspiele. Entsprechend möchten wir die Zeit bis dahin nutzen, um Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen, zu vernetzen und so zu einem noch stärkeren Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Stadtgesellschaft beitragen. Diese Veranstaltung am Freiheitsplatz ist insofern ein sehr guter Auftakt für unsere weitere Arbeit. Die Menschen haben hier die Möglichkeit, sich dem Thema auf spannende, spaßige und zeitgleich informative Art und Weise anzunähern“, betont Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri.

Interessierte erwartet am 1. Juni ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, welches die Themenkomplexe Inklusion, Behinderung, Barrierefreiheit und Special Olympics erleb- und fühlbar macht. Angeboten werden Rollstuhlbasketball, ein Rollstuhl-Hindernisparcours, Amputierten-Fußball mit einer Betreuung durch National- und Bundesligaspieler, eine Sensibilisierung zum Thema „Blindheit“ sowie Cross Boccia und Ski-Laufen als barrierefreier Sportspaß.

Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Rollstuhlbasketballer der Rhine River Rhinos aus Wiesbaden, die Amputierten-Fußballer des 1. FSV Mainz sowie Special Olympics Hessen. Die Fäden laufen bei der Potenzial Pioniere GmbH zusammen, die jüngst -in enger Zusammenarbeit mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung („MiTTENDRiN“) und dem Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport ein inklusives und integratives Basketball-Mitmachangebot initiiert hat. Die Hanau Marketing GmbH bindet die Veranstaltung in ihre Reihe „Hanau für Dich – Sport für Dich“ ein und stellt Fördermittel aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zur Verfügung.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, niedrigschwellig mit dem Thema Behinderung in Kontakt zu kommen. Besucherinnen und Besucher sollen neugierig werden und die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Durch die Aktive Auseinandersetzung mit dem Sitzen in einem Rollstuhl oder dem Kontakt mit Amputierten-Fußballern wird es möglich, sich besser in die Situation der Betroffenen hineinzufühlen.

 

Weitere Stimmen zur Veranstaltung:

Benno Skubsch (Regionalleiter Centermanagement Rhein-Main/West, HBB Centermanagement GmbH & Co. KG): „Wir - und damit meine ich all meine Kolleginnen und Kollegen vom FORUM HANAU - unterstützen den Inklusions-Mitmachtag in der Hanauer City vollumfänglich und mit einem freudigen Lächeln. Gerne stellen wir unsere Innen- und Außenflächen für die unterschiedlichsten Sensibilisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Uns liegt das Thema Barrierefreiheit am Herzen. Wir wollen den 1. Juni auch nutzen, um genau hinzuhören und hinzuschauen, schließlich wollen wir was das Thema Inklusion immer mehr mit Leben füllen und uns in diesem Bereich Stück für Stück verbessern.“

Robin Menger (Amputierten-Fußballer, 1. FSV Mainz 05): „Wir freuen uns darauf, Amputierten-Fußball in Hanau beim Sport-Inklusionstag vorzustellen. Wir werden den Hanauer Bürgerinnen und Bürgern - im Namen der Amputierten-Fußballmannschaft des FSV Mainz 05 - zeigen, dass man trotz Handicap, seinen Lieblingssport ausführen kann.“

Dany Kupczik (Geschäftsführerin Special Olympics Deutschland in Hessen e. V.): „Wir freuen uns sehr über die Teilnahme am 1. Hanauer Inklusions-Mitmachtag. Es ist großartig zu sehen, wie Inklusion und gemeinsamer Sport gefördert werden. Mit Blick auf die Landesspiele vom 24. bis 26. Juni 2025 in Hanau hoffen wir, dass dieses Event ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Begeisterung setzt.“

Karolin Hildmann (Mitglied der Geschäftsführung von SHK Service gemeinnützige GmbH): „Wir freuen uns auf dem Sport Inklusionstag, Menschen Treffen zu treffen, die an Inklusion Interesse haben und neugierig sind neues zu erleben. Inklusion bedeutet nicht Rücksichtnahme und Hilfestellung, sondern Anerkennung von Leistung und Können von Menschen mit einer Behinderung. Die Barriere im Kopf besteht aus dem Denken, das Menschen mit einer Behinderung nur hilfebedürftig sind und keine Leistungen erbringen können. Dieses Bild ist historisch gewachsen und kann durch das eigene Erleben aufgebrochen werden.“

Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Inklusions-Mitmachtag am Freiheitsplatz

©  Oliver Dürr
Inklusions-Mitmachtag am Freiheitsplatz

Interessierte erwartet am 1. Juni ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, welches die Themenkomplexe Inklusion, Behinderung, Barrierefreiheit und Special Olympics erleb- und fühlbar macht. Angeboten werden Rollstuhlbasketball, ein Rollstuhl-Hindernisparcours, Amputierten-Fußball mit einer Betreuung durch National- und Bundesligaspieler, eine Sensibilisierung zum Thema „Blindheit“ sowie Cross Boccia und Ski-Laufen als barrierefreier Sportspaß.