Meldungsdatum: 10.06.2024

Heimat-Preis 2024 zeichnet beispielhaftes Engagement aus

Zur Förderung des Heimatgedankens und als Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement lobt der Märkische Kreis 2024 erneut den Heimat-Preis NRW aus. Als mögliche Preisträger können Personen, Vereine und Organisatoren vorgeschlagen werden, die mit einem Projekt oder einer Initiative einen besonderen Beitrag zur Heimatpflege im Märkischen Kreis leisten. Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro stellt das Landesförderprogramm "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen dem Kreis zur Verfügung. Pro Jahr werden drei Preisträger ausgezeichnet.

„Der Preis ist eine Anerkennung und gleichzeitig Motivation, sich weiter für unsere Heimat zu engagieren“, erklärt Detlef Krüger, Fachdienstleister Kultur und Tourismus des Kreises. Preiswürdig sind Initiativen und Aktivitäten, die lokale beziehungsweise regionale Besonderheiten betreffen und in denen die Handlungsfelder Kultur, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Architektur, Natur und Umwelt, Soziales sowie Brauchtum und Tradition umgesetzt worden sind. Gute Chancen haben Konzepte, die identitätsstiftend wirken oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Begrüßt werden auch Projekte, die inklusive Vorgaben berücksichtigen, beispielsweise barrierefreie Wanderwege, eine Wanderausstellung mit Brailleschrift oder eine Dokumentation in „Leichter Sprache“. Welche Vorschläge prämiert werden, entscheidet eine Jury unter Vorsitz von Landrat Marco Voge. Die Preisverleihung ist für den 4. November geplant.

Vorschläge und Bewerbungen zum Märkischen Heimat-Preis 2024 werden mittels eines Vordrucks (https://t1p.de/21nai) eingereicht, der im Internet per Onlineassistent ausgefüllt werden kann. Der unterschriebene Vordruck ist per E-Mail an kultur@maerkischer-kreis.de oder per Briefpost an den Märkischen Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus, Bismarckstraße 15, 58762 Altena, zu übersenden. Einsendeschluss ist der 31. August. Teilnahmebedingungen und Vordrucke für die Anmeldung finden sich auf der Not-Homepage des Märkischen Kreises unter https://maerkischer-kreis.org/heimatpreis/.

 

Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149