Meldungsdatum: 07.06.2024
Aktuelle Zahlen:
Zahl der Wahlberechtigten: rund 116.000.
Es sind bisher 26.013 Wahlscheine (22,43 %), d.h. Briefwahlunterlagen, ausgestellt worden.
Per Briefwahl haben bereits abgestimmt: 21.183 (18,27 % zur Zahl der Wahlberechtigten; 81,43 % zur Zahl der versendeten Briefwahlunterlagen).
Briefwahlanträge werden bei persönlicher Vorsprache bis zum heutigen Freitag, 7. Juni 2024, 18.00 Uhr, im Briefwahlbüro an der Hauptstraße 137 ("Wiesdorfer Treff") entgegengenommen und in besonderen Ausnahmefällen (z.B. akuter Erkrankung) auch noch am Wahltag bis 15.00 Uhr.
Der letzte mögliche Termin für die Abgabe des Wahlbriefes im Rathaus ist am Wahltag Sonntag, 9. Juni, 18.00 Uhr.
Wahllokale
108 Urnenwahllokale, davon 77 barrierefrei. 38 Briefwahllokale in der Gesamtschule Rheindorf
Die Standorte der Wahllokale sind im Geoportal der Stadt Leverkusen einzusehen.
Falls die Wahlbenachrichtigung verloren wurde, genügt der Personalausweis, um sich auszuweisen.
Parteien
Die Wahl erfolgt auf der Basis von Listenvorschlägen nach den Grundsätzen des Verhältniswahlsystems. Insgesamt werden 96 deutsche Abgeordnete in das Parlament gewählt. Auf dem Stimmzettel stehen 34 Parteien zur Wahl.
Vorbereitungszeit und Mitarbeitereinsatz
Am Wahltag sind ca. rund 300 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 900 freiwillige Helfer in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz, die meisten in den Urnenwahl- und Briefwahllokalen. Zur Planung und Abwicklung der Wahlen ist ein Mitteleinsatz in Höhe von rund 340.000 Euro vorgesehen. Die Wahlkostenerstattung durch das Land beträgt rund 190.000 Euro.
Wahlpräsentation nur im Internet
Angesichts des zu erwartenden eher geringen öffentlichen Interesses wird auf eine Wahlpräsentation im Rathaus verzichtet. Ein breites Informationsangebot zum Thema Wahlen (Erläuterungen, Briefwahlantrag, etc.) bietet wie immer die städtische Homepage: Europawahl 2024 | Stadt Leverkusen
Am Wahlabend werden auf der Internetseite regelmäßig Ergebnis-Zwischenstände und das Endergebnis dargestellt. Ab ca. 18.30 Uhr kann mit den ersten Ergebnissen gerechnet werden, mit dem vorläufigen Endergebnis ca. zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr. Dieses wird anschließend per Presseinformation offiziell mitgeteilt. Oberbürgermeister Uwe Richrath wird als Wahlleiter das vorläufige Endergebnis zudem im Rahmen der Sitzung des Wahlausschusses am 13.06.2024 verkünden.
Bereits bewährt: App zur Wahl
Die Stadt Leverkusen informiert über die Wahl auch mobil. Sie nutzt dafür die App „Votemanager“. Über ihre mobilen Endgeräte können sich die Nutzer zum jeweils aktuellen Stand in Leverkusen informieren. Am Wahlabend werden die Ergebnisse fortlaufend präsentiert.
Die App ist über alle gängige Browser und Betriebssystem auf allen Endgeräten abrufbar. Informationen dazu unter: Wahl-App | Stadt Leverkusen
Wahlausschuss tagt am kommenden Donnerstag
Am Donnerstag 13. Juni, 14.00 Uhr, kommt der Kreiswahlausschuss im Rathaus (Ratssaal, 5. Etage) zur öffentlichen Sitzung zusammen. Der Ausschuss tagt zur Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Europawahl vom 9. Juni 2024 im Wahlkreis Leverkusen.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.