Meldungsdatum: 11.06.2024
Zwar ist Leverkusen kein Austragungsort für die Spiele der Fußball-Europameisterschaft, dennoch sind auch die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes im Rahmen der Spieltage in die landesweite Planung eingebunden. An neun Spieltagen in Köln und Düsseldorf ist die Leverkusener Feuerwehr zusammen mit Kräften des Deutschen Roten Kreuzes Leverkusen sowie dem Malteser Hilfsdienst Leverkusen und Langenfeld im Einsatz. Sie stellen damit einen Teil der vom Land vorgeplanten Katstrophenschutz-Einheiten (Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie ABC-Schutz).
An zwei Tagen werden Einheiten mit dem „Patiententransportzug (PT-Z) 10“ im Düsseldorfer Stadtgebiet eingesetzt, um dort einen Transport von bis zu 10 potentiellen Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. Zusätzlich stehen an zwei Tagen mehr als 70 Einsatzkräfte im Rahmen der „Betreuungsplatzbereitschaft (BTP-B) 500“ der Stadt Leverkusen parat, um im Ernstfall schnell in die Spielstädte Köln und Düsseldorf ausrücken und einen Betreuungsplatz für bis zu 500 Personen errichten zu können.
Neben der Bereitschaft in den Spielstädten bzw. der sogenannten „Sitzbereitschaft“ im Stadtgebiet besteht für den PT-Z 10 an fünf Spieltagen zusätzlich eine Rufbereitschaft.
An zwei der neun Spieltage wird zusätzlich eine Spezialeinheit der Freiwilligen Feuerwehr (Löschzüge Bürrig und Opladen) zur Dekontamination von Einsatzkräften (Dekon-P) in Rufbereitschaft versetzt. Diese Spezialeinheit würde zum Einsatz kommen, wenn es zu einer Freisetzung von chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen kommt.
Unabhängig von Einsätzen für Leverkusener Kräfte kann es an den Kölner Spieltagen zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen im Leverkusener Stadtgebiet kommen. Hintergrund ist, dass das THW-Gelände Schlangenhecke durch die Feuerwehr Köln als Bereitstellungsraum für vorgeplante, überörtliche Kräfte genutzt wird.
Spieltage in Köln:
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.