Meldungsdatum: 12.06.2024

Erster Probentag des MJO forderte höchste Konzentration

Gute Stimmung und höchste Konzentration herrschten beim ersten Probentag des Märkischen Jugendsinfonieorchesters (MJO) am Samstag, 9. Juni, in den neuen Räumen der Musikschule Lüdenscheid. Für die Sommerkonzerte gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen wurden schon mal schwierige Passagen aus Hindemith „Der Schwanendreher“ und Saint-Saëns, Sinfonie Nr. 1, geprobt.

Dirigent Thomas Grote und Michelle Wolzenburg vom Fachdienst Kultur des Märkischen Kreises begrüßten die 43 MJO-Mitglieder der diesjährigen Sommerprobenphase, darunter auch fünf Neulinge. Im April hatten die Nachwuchstalente bereits Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre näher kennenzulernen. Nun war es so weit: Die Neuen spielten ihre erste Tuttiprobe gemeinsam mit den „alten Hasen“. Das jüngste Orchestermitglied ist übrigens 12 Jahre alt, das älteste 28 Jahre.  

„Der erste gemeinsame Probentag dient dazu, das Orchester auf die besonders schwierigen Herausforderungen des Sommerprogramms einzustimmen“, macht Michelle Wolzenburg deutlich, die das MJO betreut. „In ‚Der Schwanendreher‘ von Hindemith wird MKK Stipendiatin Celiné Eberhard mit ihrer Bratsche das Konzert als Solistin bereichern. Dafür müssen die Übergänge präzise geprobt sein. Bei der Sinfonie Nr. 1 von Saint-Saëns ist Durchhaltevermögen gefragt“, erläutert Wolzenburg. Nach einer Tuttiprobe folgten gesonderte Proben in Streicher- und Bläserregister. Dafür bot die Musikschule Lüdenscheid, mit der das MJO bereits seit Jahren gut zusammenarbeitet, optimale Räumlichkeiten. 

Im vergangenen Jahr hatte Thomas Grote den Probentag vor den Sommerferien eingeführt und damit gute Erfahrungen gemacht. So haben die jungen Musikerinnen und Musiker Zeit, sich bis zur Probenphase vom 5. bis zum 18. August in der Jugendherberge Nottuln und zur Feinabstimmung mit der Philharmonie Südwestfalen vom 22. bis zum 25. August in der CVJM Jugendbildungsstätte Siegerland in Wilnsdorf gut vorzubereiten.

Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten sich beim ersten gemeinsamen Probentag in hervorragender Spiellaune. Sie freuen sich schon jetzt auf die intensiven Arbeitstage in den Sommerferien und das anschließende Konzertwochenende mit der Philharmonie Südwestfalen am 24. August im Haus der Musik in Siegen um 18 Uhr, und am 25. August um 19 Uhr in der Stadthalle Meinerzhagen.  

Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Dirigent Thomas Grote stimmte das Märkische Jugendsinfonieorchester auf die besonderen Herausforderungen der diesjährigen Sommerkonzerte mit der Philharmonie Südwestfalen ein. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis

©  
Dirigent Thomas Grote stimmte das Märkische Jugendsinfonieorchester auf die besonderen Herausforderungen der diesjährigen Sommerkonzerte mit der Philharmonie Südwestfalen ein. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis


Die 43 Mitglieder des MJO freuen sich bereits auf die intensive Arbeitsphase in den Sommerferien und die anschließenden Konzerte mit der Philharmonie Südwestfalen in Siegen und Meinerzhagen. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis

©  
Die 43 Mitglieder des MJO freuen sich bereits auf die intensive Arbeitsphase in den Sommerferien und die anschließenden Konzerte mit der Philharmonie Südwestfalen  in Siegen und Meinerzhagen. Foto: Michelle Wolzenburg/Märkischer Kreis