Meldungsdatum: 17.06.2024

„Allerbeste Standort-Werbung für Hanau“

digitalnaturals* und städtischer Eigenbetrieb erneut für Kampagne ausgezeichnet

Die langjährige Zusammenarbeit der Stadt Hanau mit der ortsansässigen Social First Agency digitalnaturals* wird zum wiederholten Male prämiert: Nachdem das Recruiting-Projekt “Kita Hanau” 2023 bereits mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet wurde, durften sich die Kollaboratoren dieses Jahr über den German Brand Award für Brand Communication / Social Media in der Kategorie “Excellence in Brand Strategy und Creation” freuen.

Im Rahmen der engen Kooperationspartnerschaft haben es sich die Agentur und der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung zur Aufgabe gemacht, dem Personalmangel in den 32 städtischen Kindertagesstätten entgegenzuwirken. Dafür wurde eine innovative und prozessuale Herangehensweise für die Kommunikation auf den Social Media Plattformen der Kitas entwickelt: Durch das Teilen von emotionalen, authentischen Geschichten aus dem Alltag der Kindertagesstätten sollte das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geweckt werden. Dabei wurden neben dem Personal sowohl die Eltern als auch die Kinder aktiv mit einbezogen. Die Mitarbeitenden der Kita waren bereit, sich jederzeit bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen zu lassen. So erhielten die beteiligten Content Creatorinnen und Creators einen möglichst lebensechten Überblick über die Arbeit Kindertagesstätten.  Auf konkrete Aufrufe zu Bewerbungen bei den Kitas wurde größtenteils verzichtet: Der Fokus lag auf “Recruiting machen, ohne Recruiting zu machen”. 

„Das ist allerbeste Standort-Werbung für uns in gleich zweierlei Hinsicht“, freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Diese Auszeichnung ist einerseits ein beeindruckendes Zeugnis für die kreative und innovative Arbeit, die in unserer Stadt geleistet wird.“ Immerhin sei das jetzt ausgezeichnete Projekt “Kita Hanau” nicht nur ein Meilenstein für die Stadt, sondern darüber hinaus auch ein Vorbild für viele andere Kommunen. „Die Ergebnisse, die durch diese Kampagne erzielt wurden, zeigen, wie wichtig es ist, neue Wege in der Kommunikation zu gehen und dabei auf Authentizität und Emotionalität zu setzen.“ Seine Glückwünsche an die Agentur digitalnaturals*, die seit vielen Jahren ein Partner der Stadt Hanau ist, verband Kaminsky mit einem herzlichen Dankeschön an die Macher und auch an den Eigenbetrieb Kindertagesbetreuung für ihren unermüdlichen Einsatz. „Ihre Arbeit hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden.“

Die Kampagne hat gezeigt, wie man mit der richtigen Strategie auf Social Media maßgeblich zum Kampf gegen Personalmangel an den Hanauer Kitas beitragen kann: Zwischen 2021 und 2023 konnte der Eigenbetrieb einen Anstieg der Bewerbungen von 175% verzeichnen und die Anzahl der Einstellungen von externen pädagogischen Fachkräften im Vergleich zu 2020 verdreifachen. So war es unter anderem möglich die beiden neuen Einrichtungen Pioneer und Campo Pond zu eröffnen und der Fluktuation von Personal etwas entgegenzusetzen. Zwischen Januar 2023 und Februar 2024 erreichte die Kampagne mehr als 490.000 Menschen auf Facebook und Instagram und generierte dabei über 858.205 Impressionen. 

“Im Verlauf des Projektes ist das Ganze für uns zu weitaus mehr als einer einfachen Recruiting-Kampagne geworden. “Kita Hanau” ist ein Vorreiter-Projekt für die Branche. Neben dem Personalzuwachs hat sie auch Gemeinschaft für die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas gestiftet: Die Kanäle wurden zu einem Ort des Austauschs und der gemeinsamen Freude; Eltern wurden zu Multiplikatoren, die selbst dazu beigetragen haben, neues Personal zu finden und unter den vorhandenen Mitarbeitenden hat sich ein ganz neuer Arbeitgeber- und Berufsstolz entwickelt. Ebenfalls sind wir sehr glücklich darüber, dass wir Ihnen durch die möglichst authentische Darstellung ihrer wertvollen Arbeit unsere Wertschätzung zeigen können. Das funktioniert natürlich nur, weil die Mitarbeitenden bereit sind, einen Einblick in ihr Arbeitsleben zu gewähren. Zusammengefasst konnten wir das Berufsbild von Erzieherinnen und Erzieher in der Stadt und über die Grenzen von Hanau hinaus positiv prägen und dafür sind wir sehr dankbar”, so Lutz Hanus, Geschäftsführer der digitalnaturals* und Astrid Weiermann, Leiterin des Eigenbetriebs Kindertagesbetreuung in Hanau.

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, zuständiger Dezernent für den Eigenbetrieb Kindertagesbetreuung, kommentiert den Erfolg der Zusammenarbeit: „Der Erfolg dieser Kampagne zeigt deutlich, wie wichtig es ist, bei Kommunikations- und Recrutingmaßnahmen mit der Zeit zu gehen.“ Dank der innovativen und durchdachten Kommunikationsstrategien sei es gelungen, die städtischen Einrichtungen in der Außenwahrnehmung zu stärken. „Die bemerkenswerte Steigerung der Bewerbungszahlen und die nachhaltigen positiven Effekte auf das Arbeitsklima in unseren Kitas sind beeindruckend.“ Neben dem Dank an die Agentur und den Mitarbeitenden in den Einrichtungen richtet sich Bieri auch an die Eltern der betreuten Kinder. „Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und die Bereitschaft, Ihre Kinder als Botschafter für unsere Kindertagesstätten wirken zu lassen. Nur so ließ sich die Authentizität erzielen, die so maßgeblich für den Erfolg der Kampagne war.“

 

Pressekontakt: E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

German Brand Award für digitalnaturals*

©  German Brand Award
German Brand Award für digitalnaturals*

Die langjährige Zusammenarbeit der Stadt Hanau mit der ortsansässigen Social First Agency digitalnaturals* wird zum wiederholten Male prämiert: Nachdem das Recruiting-Projekt “Kita Hanau” 2023 bereits mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet wurde, durften sich die Kollaboratoren dieses Jahr über den German Brand Award für Brand Communication / Social Media in der Kategorie “Excellence in Brand Strategy und Creation” freuen. Auf dem Bild v.l.n.r.: Lutz Hanus, Geschäftsführer digitalnaturals* Astrid Weiermann, Leitung Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung Laura Werner, Projektmanagerin digitalnaturals*