Meldungsdatum: 12.06.2024

Neues Grün für ehemaligen Schrebergarten

Ahmadiyya Muslim Jamaat Hanau spendet 14 Bäume für eine neue Streuobstwiese in Klein-Auheim

Bereits seit mehr als zehn Jahren spendet die Ahmadiyya Gemeinde Hanau Bäume für die Region. In der Vergangenheit wurden bereits in Großauheim und Kesselstadt neue Bäume gepflanzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt im Stadtteil Klein-Auheim umgesetzt. 14 Bäume wurden dabei in einem ehemaligen Schrebergarten gepflanzt, er soll künftig zu einer Streuobstwiese umfunktioniert werden und dabei auch öffentlich zugänglich sein.

Die Pflanzung in Klein-Auheim war dabei auch insofern besonders, als dass diese erstmalig von der Frauenorganisation „Lajna Imaillah Hanau“ umgesetzt wurde. Das Projekt wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Lajna Imaillah initiiert, erklärte Präsidentin Sheikh Sadaf. Unter dem Motto „Keine Nation kann Fortschritte machen, ohne ihre Frauen zu bilden“ setzt sich Lajna Imaillah in Veranstaltungen und Kampagnen für die Weiterbildung, aber auch die Völker- und Religionsverständigung ein. So wurde die Kampagne „Frag eine Muslima“, bei der sich Mitglieder der Lajna Imaillah in Fußgängerzonen an einen Infostand stellten und alle Fragen interessierter Passanten beantworteten, mit dem hessischen Integrationspreis ausgezeichnet.

Markus Henrich, Leiter des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) begrüßte 13 Frauen der Ahmadiyya-Frauenorganisation „Lajna Imaillah Hanau“ sowie Imam Arslan Ahmad Sindhu. „An dieser Stelle bedanke ich mich stellvertretend im Namen der Stadt Hanau für Ihr Engagement. Sie unterstützen uns jedes Jahr zu Neujahr mit einer Reinigungsaktion in der Innenstadt, aber eben auch durch die wiederholten Baumpflanzungen in der gesamten Stadt. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für die gesamte Stadtgesellschaft“, so Henrich.

Vor Ort wurden viele unterschiedliche Obstbaumsorten gepflanzt. Voraussichtlich schon im kommenden Jahr wird es möglich sein, auf dieser Streuobstwiese, Mispeln, Birnen, Mirabellen sowie vier verschiedene Sorten Äpfel zu pflücken. Darüber hinaus wird voraussichtlich noch in diesem Jahr eine weitere Baumpflanzaktion gemeinsam mit Ahmadiyya durchgeführt, dann im Stadtteil Wolfgang.

Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Baumspende Ahmadiyya Muslim Jamaat Hanau

©  Stadt Hanau
Baumspende Ahmadiyya Muslim Jamaat Hanau

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Hanau hat 14 Bäume an die Stadt Hanau gespendet. Diese wurden in einem ehemaligen Schrebergarten im Stadtteil Klein-AUheim gepflanzt


Baumspende Ahmadiyya Muslim Jamaat Hanau

©  Stadt Hanau
Baumspende Ahmadiyya Muslim Jamaat Hanau

Ein Gedenkstein auf dem Areal des ehemaligen Schrebergartens weist auf die Baumspende der Frauenorganisation „Lajna Imaillah Hanau“ hin, die im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feierte.