Meldungsdatum: 13.06.2024

Zusätzliche Defibrillatoren in Vredens Schulen und Sporthallen

Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Generationen und Ehrenamt hat Neuanschaffung beschlossen

Defibrillatoren können im Notfall Leben retten. Bisher sind 47 Standorte in Vreden gemeldet – weitere sieben werden künftig an den Vredener Schulen und Sporthallen angebracht, die bisher noch nicht mit einem solchen Gerät ausgestattet sind. Das hat der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Generationen und Ehrenamt in der jüngsten Sitzung beschlossen. Der Antrag hierfür stammt auf Initiative der CDU-Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatung 2024.

Im Rahmen des Antrags wurden verwaltungsseitig die Standorte der AEDs an städtischen Schulen und Sporthallen überprüft. Um überall eine einheitliche Ausstattung zu gewährleisten, sollen die Standorte der Hamaland-Schule in Ammeloe, Ellewick und Lünten, die St. Marien-Schule, die St. Norbert-Schule, die Mädchenhalle am Gymnasium Georgianum und die Sporthalle der St. Felicitas-Schule nachgerüstet werden. Bei der Anbringung soll nach Möglichkeit darauf geachtet werden, dass die Defibrillatoren auch außerhalb von Öffnungszeiten erreichbar sind.

Auf der Website der Stadt Vreden sind alle Standorte aller freiwillig gemeldeten AEDs in einer Karte übersichtlich dargestellt. Hier kann ebenso eine PDF-Datei mit allen Standorten heruntergeladen werden. „Zudem freuen wir uns immer, wenn weitere Standorte der Lebensretter-Geräte gemeldet werden, sollten zwischenzeitlich Unternehmen oder Vereine Defibrillatoren angeschafft haben. Alle Kontaktdaten gibt es ebenfalls auf www.vreden.de“, so Erster Beigeordneter Bernd Kemper in der Ausschusssitzung.

Warum sind Defibrillatoren sinnvoll?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen können jeden von uns unerwartet treffen. In solchen kritischen Momenten ist eine rasche Reaktion von entscheidender Bedeutung. Defibrillatoren, auch AEDs (Automatisierte Externe Defibrillatoren) genannt, sind darauf ausgelegt, bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen sofort Hilfe zu leisten. Durch die Abgabe von gezielten elektrischen Impulsen können sie das Herz wieder unterstützend in einen normalen Rhythmus versetzen und so mögliche lebensbedrohliche Situationen entschärfen.

Wie werden Defibrillatoren eingesetzt?

Die Anwendung eines Defibrillators ist überraschend einfach und kann von jeder Person durchgeführt werden, auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Die Geräte sind mit klaren Anweisungen und oft sogar sprachlichen Anleitungen ausgestattet, die den Anwender durch den gesamten Prozess führen. Die schnelle Bereitstellung von Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Defibrillation kann die Überlebenschancen erheblich verbessern, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

An diesem Schild erkennt man einen Defibrillator. Bildrechte: Stadt Vreden

©  Stadt Vreden
An diesem Schild erkennt man einen Defibrillator. Bildrechte: Stadt Vreden