Meldungsdatum: 14.06.2024

100. Geburtstag: Ahoi zum Hanauer Hafenfest am 29. Juni

Eintritt frei / 11 bis 17 Uhr / Altes Fischerei-Handwerk und modernste Technik rund um und im Hafenbecken / Für Kinder und Familien / Fischbrötchen und Shantys / Bimmelbahn ums Festgelände / Bootstouren zu Schloss Philippsruhe / OB trägt Amtskette

Der Industriehafen zeigt im Jubiläumsjahr, was er kann: Der Hanauer Hafen feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag und lädt zum Hafenfest am Samstag, 29. Juni, an das 950 Meter lange Hafenbecken. Die Hafenverantwortlichen bieten gemeinsam mit den ansässigen Firmen ein großes Familienprogramm (11 bis 17 Uhr, Eintritt frei).

„Unser Hafen steht für Wirtschaftskraft und Tradition, er ist seit 100 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Das Jubiläum ist ein triftiger Grund, zu feiern und hinter die Kulissen zu schauen“, freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Hanau Hafen GmbH ist, auf das umfangreiche Programm beim Hafenfest. Bei der offiziellen Eröffnung (13 Uhr) wird der Oberbürgermeister die Amtskette tragen, deren Geschichte direkt mit dem Start der 1924 eröffneten Hafenanlage verbunden ist: Die fast 1,2 Kilogramm schwere Kette war ein Geschenk der Industrie- und Handelskammer an die Stadt und sollte die Dankbarkeit der Unternehmen für den Bau des lang ersehnten Handelshafens zum Ausdruck bringen.

An Land rund um das 950 Meter lange Hafenbecken zwischen Hafenstraße und Saarstraße und auf dem Wasser gibt es viel zu erleben: Bei der internationalen Spedition Thomaidis können Festgäste versuchen, mit einem Gabelstapler Bälle in einen Basketballkorb zu treffen. Die Transportspezialisten stellen zudem Sattelzüge aus. Eine besondere Leistungsschau bietet die Raiffeisen Waren GmbH an und zeigt landwirtschaftliche Maschinen – passend zum Standort am Hafen –, mit denen Landwirte Getreide wie Weizen, Mais und Raps bringen, welches dann über die drei im Hanauer Hafen angebotenen Logistik-Wege per Schiff, Bahn und Lkw zu weiterverarbeitenden Betrieben transportiert wird. Wie Sand von der Kaianlage auf ein Binnenschiff im zweitgrößten Binnenhafen am Main verladen wird, zeigen Rhenus Port Logistics und Holcim Deutschland, eines der führenden Unternehmen in Deutschland für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen, mit einem Portalkran. Der Allround-Dienstleister Rhenus Port Logistics (1912 gegründet, seit Hafengründung in Hanau) bietet beim Hafenfest unter anderem eine Maschinenausstellung und einen Parcours an, auf dem Kinder mit speziellen Staplern einen Kinderführerschein bekommen können. Transport-Spezialist Hellmann East Europe informiert, wie Verzollung und Transporte funktionieren. Dort steht auch ein 5D-Simulator mit besonderen Effekten aus 360-Grad-Sicht.

Schiffsrundfahrten zu Schloss Philippsruhe

Das Hilfelöschboot der Feuerwehr Hanau legt beim Hafenfest an, die Firma Kerlen Taucher, Spezialunternehmen für Unterwasserarbeiten, präsentiert – auch mit Taucherausrüstungen – Einsatzmöglichkeiten ihrer Tätigkeiten, die von Überwachung, Herstellen und Instandsetzen von Wasserbauwerken, Baugruben, Schiffe, und Hafenanlagen reichen. Passend zum Ort übernimmt die DLRG Ortsgruppe Hanau e.V. den Sicherheits- und Sanitätsdienst für das Fest, unter anderem mit einem Boot im Hafenbecken. Einen Ponton mit Bagger legt das Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg, Außenbezirk Hanau, ins Hafenbecken, klärt über die Berufsbilder Wasserbauer und Binnenschiffer auf – und bietet Rundfahren auf einem Arbeitsschiff Richtung Schloss Philippsruhe an. Das Fischerei-Handwerk pflegt und zeigt beim Hafenfest der Traditionsverein (seit 1425) Fischerzunft e.V. Steinheim am Main, der auf dem Wasser ein Fischernachen (Boot) und sich selbst auf der Kaianlage präsentiert. Zudem bietet der Verein Fischbrötchen und geräucherten Fisch an.

Das in Kooperation mit Studierenden der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) zum Jubiläum neu erstellte Logo der Hanauer Hafen GmbH zeigt die drei im Industriehafen genutzten Wege Wasserstraße, Gleis und Straße – passend stellt der unter anderem für seine Lokschuppenfeste beliebte Verein Museumseisennbahn Hanau e.V. Lokomotiven und Waggons aus dem vergangenen Jahrhundert beim Hafenfest aus. Der Hafen hat ein zehn Kilometer langes Gleisnetz mit 25 Weichen, jährlich werden mehr als 20.000 Waggons abgefertigt. Den Hafengeburtstag nutzt die Wilhelm Merten Straßen- und Asphaltbau GmbH & Co. KG für sein Sommerfest. Besondere Gäste auf dem Wasser im Hafenbecken sind Stand-Up-Paddler, die Ski- und Kanu-Gesellschaft (SKG), die im kommenden Jahr 100 Jahre alt wird, ist mit Stand und Ausstellung vertreten. Das Quartiersbüro Hafentor informiert über die aktuelle Entwicklung des Eingangsbereichs ins Hafengebiet.

Verschiedene Essens- und Getränkestände gehören zum Hafenfest ebenso wie ein nostalgisches Karussell, die vom Bürgerfest bekannte Hüpfburg, die wie ein Piratenschiff aussieht. Die aQa zeigt eine künstlerische Installation mit Fischen. Eine umfangreiche Ausstellung zeigt die 100-jährige Geschichte des Hafens, die auch beim 62. Bürgerfest am ersten Septemberwochenende zu sehen sein wird. Der Hafengeburtstag ist Motto des Bürgerfestes. Das wird vom städtischen Veranstaltungsbüro organisiert, das auch bei der Planung des Hafenfestes „tatkräftig unterstützt hat“, so Markus Menzen, Geschäftsführer der Hanauer Hafen GmbH und BeteiligungsHolding Hanau GmbH, der den Hafen-Mitarbeitenden dankt: „Der Hafen ist sehr gut in der Gegenwart und für die Zukunft aufgestellt. Beim Hafenfest zeigen wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten, für was unser besonderer Wirtschaftsstandort steht. Im Zusammenspiel mit den Hafen-Anliegern bieten wir im Industriehafen ein Familienfest mit vielen Facetten.“

Bimmelbahn fährt alle 30 Minuten

Auch die Stadtkappelle Hanau feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und wird auf dem Hafenfest auftreten. Passend zum Thema kommt auch der Sumser-Chor 1846 Hanau mit seinem Shanty-Chor. Auf dem ehemaligen Mitarbeiterparkplatz der Firma Schwab an der Hafenstraße können Festgäste kostenfrei parken. Auch dort hält alle 30 Minuten die Bimmelbahn, die ums Festgelände fährt und auch bei Rhenus Port Logistics sowie dem Sommerfest der Firma Wilhelm Merten hält. Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) fährt das Fest an und hält direkt am Eingang zum Hafenfest an der Sonderhaltestelle in der Hafenstraße.

Informationen zum Hanauer Hafen, zum Fest und der Geschichte des Hafens: www.hanau-hafen.de

Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 18000-820


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hanauer Hafen

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanauer Hafen

Wie Sand von der Kaianlage auf ein Binnenschiff verladen wird, ist einer von zahlreichen Programmpunkten beim Hafenfest am 29. Juni (11 bis 17 Uhr). Der Hanauer Hafen feiert dann seinen 100. Geburtstag öffentlich, der Eintritt ist frei.