Meldungsdatum: 17.06.2024

Volles Programm für Groß und Klein

Johannisfeuer und viel Musik – Kindermeile und Keramikmarkt in Hanau

Zu Hause bleiben macht am vorletzten Juni-Wochenende wirklich keinen Sinn. Dazu ist in der Brüder-Grimm-Stadt einfach zu viel los. Neben den Veranstaltungen der Hanau Marketing GmbH (HMG) in der Reihe „Hanau für Dich“ locken weitere attraktive Angebote für Jung und Alt in die Innenstadt und die Stadtteile.

Allein schon der Wochenend-Auftakt am Freitag, 21. Juni, hat es in sich. Im Stadtteil Steinheim wird zum traditionellen Johannisfeuer und Altstadtfest geladen. Bereits das Johannisfeuer des Heimat- und Geschichtsvereins, das am Freitag um 21.15 Uhr entzündet wird, dürfte wieder Tausende Besucher anlocken. Zugleich öffnet das Altstadtfest der Interessengemeinschaft Steinheimer Vereine und Verbände seine Pforten. An zahlreichen Ständen gibt es hier viel zu erleben, zu entdecken, vor allem aber auch zu genießen.

Wer auf Schnäppchenjagd gehen will, sollte am Freitag dem Stadtteil Wolfgang einen Besuch abstatten. Von 19 bis 23 Uhr findet hier im und am Bürgerhaus ein „Nachtflohmarkt“ statt, bei dem es sicherlich das eine oder andere zu entdecken gibt. Viel zu entdecken gibt es an diesem Tag in Wolfgang auch beim Fraunhofer Institut. Die Hanauer Forschungseinrichtung lädt zum „Open Lab Day H2“ ein und öffnet von 14 bis 18 Uhr ihre Labortüren und informiert über ihre Wasserstoff-Forschung. Wer wiederum Natur pur erleben will, ist am Sonntag in Wolfgang zu einer Familientour über den Campo Pond, das Refugium der Hanauer Wildpferde, eingeladen.

Auf Entdeckungstour in einer ganz anderen Branche kann man am Wochenende beim beliebten „Internationalen Keramikmarkt“ gehen, der am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr im Schlossgarten in der Hanauer Altstadt stattfindet. Traditionell werden hier unterschiedlichste erstklassige Keramikwaren angeboten. Dabei sind Deko-Keramiken für Haus und Garten ebenso zu finden, wie professionell gefertigtes Gebrauchsgeschirr für den Haushalt.

Familien mit Kindern sollten am Samstag auf jeden Fall die Innenstadt ansteuern, wo vor allem für die Jüngsten eine ganze Menge geboten wird. Im Bereich Salzstraße-Rosenstraße gibt es von 11 bis 16 Uhr wieder die beliebte Kindermeile der HMG mit vielen Aktions- und Spielständen. Und auf dem Wochenmarkt lädt das Spielmobil Augustinchen von 10 bis 14 Uhr zu einer besonderen Aktion ein. Hier können Kinder „Blumenanzuchtbecher“ bepflanzen und damit später der Blütenpracht auf dem Wochenmarkt Konkurrenz machen. Einen Abstecher sollten Familien unbedingt auch in die nahegelegene Lindenstraße machen, wo am Samstag ein Straßenfest gefeiert wird. Hier gibt es ebenfalls ein Spielmobil, kann man Lampenschirme, Vasen und Keramik bemalen. Für die Großen gibt es die Verkostung fair gehandelter Produkte, Live-Musik finnischer Bands samt finnischer Speisen und Getränke, und man kann einem Tätowierer über die Schultern schauen.

Natürlich gibt es am Wochenende auch wieder „Musik satt“ in der Brüder-Grimm-Stadt. In der Pop-up-Gastronomie „Wirtschaft im Hof“ am Schlossplatz gibt es am Freitagabend „Second Skin unplugged“ und am Samstagabend die „Chicsaal“- Party zur Sommersonnenwende. Am Sonntag spielt hier auf der Hofbühne ab 15 Uhr „tones unlimited live“. Am Olof-Palme-Haus wird am Sonntag von 11 bis 14 Uhr zum Musikpicknick mit „Zydeco Annie & Swam Cats“ eingeladen. In der Drahtesel-Lounge im Radwerk Klein-Auheim gibt es am Freitagabend wieder die „Open Stage“, auf der sich verschiedene Künstler ausprobieren können. Im Jazzkeller an der Philippsruher Allee gastiert am selben Tag das „Michel Lukas Trio“ samt special Guest „Ramblin Conrad“ und am Samstag „Däd Rock“ mit Klassikern der Rock-Musik.

Klassisches wird wiederum in der Reihe „Kultur in der Ruine“ am Samstag in der Wallonisch-Niederländischen Kirche von Ulrich Hübner (Horn) und Christoph Ullrich (Klavier) präsentiert. Bereits am Nachmittag lädt der Veranstalter, die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, zum Musiktheater „Hornissimo – Giovanni Puntos Flucht“ ein, das besonders den jungen Zuschauern gefallen dürfte. Ein Abstecher auf den Platz vor der Kirche lohnt sich übrigens bereits am Donnerstagabend, wenn hier wieder ab 16 Uhr der „Feierabendmarkt“ stattfindet, bei dem man in entspannter Afterwork-Atmosphäre shoppen und genießen kann. Und wer richtig Deftiges schnabulieren möchte, der sollte am Samstag ab 16 Uhr in der Hütte am Heinrich-Fischer-Haus im Stadtteil Mittelbuchen vorbeischauen. Hier präsentiert die Initiative „Wir für Mittelbuchen“ für den guten Zweck „Weck, Woi, Worscht und Spundekäs“.

Auch auf den diversen Bühnen der Stadt wird einiges geboten. In der Orangerie von Schloss Philippsruhe gibt es am Freitag Kabarett mit Judith Jakob und Melanie Haupt. Die beiden klären mit ihrem Programm „Frauen an der Steuer“ eine Frage, die viele schon lange beschäftigt: was nämlich unser deutsches Steuersystem mit dem Universum zu tun hat. Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der Brüder Grimm Festspiele, die inzwischen auf vollen Touren laufen. Auf der Bühne des Amphitheaters gibt es am Samstag um 15 und um 19.30 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr das musikalische Schauspiel „Sterntaler“. Am Freitag um 20.30 und am Sonntag um 20.30 Uhr kann man in der Klassik-Reihe „Romeo und Julia“ erleben.

Auf dem Freiheitsplatz bietet am Samstagabend bei freiem Eintritt „ASHES“ von „antagon theaterAKTion“ eine Theaterperformance mit Livemusik und Chorgesang. Das Stück kommt fast gänzlich ohne Sprechtext aus und ist für alle Altersgruppen geeignet. Im Anschluss ist das antagon-Ensemble für Austausch und Rückfragen vor Ort.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG-Veranstaltungsreihe „Hanau für Dich“ herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau, Fritz-Getränke Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Johannisfeuer

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Johannisfeuer


Keramikmarkt

©  Hanau Marketing GmbH / Moritz Göbel
Keramikmarkt


Antagon Theater

©  Privat
Antagon Theater