Meldungsdatum: 24.06.2024

Nicht nur am Mainhafen ist viel los

Viele attraktive Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende in Hanau

Das große Hafenfest, Christoper Street Day, Konzerte, Kindertheater und mehr – auch am letzten Juni-Wochenende lohnt sich ein Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt.

Dank der Reihe „Hanau für Dich“ der Hanau Marketing GmbH (HMG) sowie diverser Veranstaltungen weiterer Anbieter gibt es keinen Grund, das Wochenende daheim zu verbringen. Zumal die Hafen GmbH anlässlich des 100-jährigen Bestehens ein besonderes Geschenk an Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher hat: Am Samstag, 29. Juni, fahren alle Busse der HSB nicht nur zum Mainhafen, sondern auf allen Routen der Stadt kostenlos.

Das Hafenfest am Samstag dürfte sicherlich ein Besuchermagnet an diesem Wochenende sein. Hier feiert die Hanau Hafen GmbH von 11 bis 17 Uhr den 100. Geburtstag des Mainhafens. 1924 eröffnet, besitzt Hanau mittlerweile einen der umschlagsstärksten Häfen zwischen Main und Donau, der sich als wichtiges Logistikzentrum mit überregionaler Bedeutung behauptet. Zum großen Hafenfest gibt es ein buntes Programm auf und am Wasser, das Jung und Alt begeistern dürfte.

Neben den am Hafen ansässigen Firmen beteiligen sich auch viele Vereine und Organisationen am Fest, die mit Hafen und Wasser etwas zu tun haben. So zeigt die Hanauer Feuerwehr ihr Löschboot, präsentieren Berufstaucher ihre Arbeit, kann man Stand-up-Paddler der Kanu-Gesellschaft im Hafenbecken bestaunen, sorgt die DLRG für Sicherheit an und im Wasser.

Viele außergewöhnliche Aktionen haben sich die Unternehmen am Hafen einfallen lassen. Bei Thomaidis kann man zum Beispiel versuchen, mit einem Gabelstabler Basketbälle in den Korb zu bugsieren, bei Raiffeisen den Güterumschlag zwischen den drei Verkehrsträgern Wasser, Schiene und Straße hautnah miterleben oder bei Rhenus die Sandverladung bestaunen, während die Jüngsten auf einem speziellen Gabelstapler einen Kinderführerschein machen können. Das Schifffahrtsamt Aschaffenburg zeigt einen Flussbagger bei der Arbeit und organisiert zudem Ausflugstouren nach Schloss Philippsruhe, während die Bimmelbahn um das Festgelände kreist. Diese und viele weitere Aktionen werden mit Musik der Stadtkapelle Hanau und dem Shanty-Chor Summser begleitet. Und für die passende kulinarische Betreuung sorgt unter anderem die Fischerzunft Steinheim mit leckeren Fischbrötchen.

Ein weiterer Anziehungspunkt dürfte am Wochenende der Christopher Street Day in der Brüder-Grimm-Stadt sein. Hanaus queere Community feiert sich selbst, demonstriert für eine tolerante Gesellschaft und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den Veranstaltungen ein. Start ist am Freitag mit einem interreligiösen Gottesdienst, einem Sektempfang und einem akademischen Abend im Olof-Palme-Haus. Am Samstag beginnt dann um 13 Uhr am Hauptbahnhof der bunte Demonstrationszug, der durch die Innenstadt zum Bühnenfestival mit Live-Acts am Olof-Palme-Haus führt, das um 15 Uhr beginnt. Hier findet auch ab 22 Uhr die Abschlussparty statt.

Viel Musik gibt es an diesem Wochenende auch an anderen Veranstaltungsorten. So lädt das Veranstaltungsbüro der Stadt bereits am Donnerstag, 27. Juni, zur nächsten Abendgold-Veranstaltung ein. Ab 17 Uhr kann man auf dem sommerlich ausgestalteten Altstädter Markt entspannt den Feierabend bei kühlen Getränken und Musik von Jermaine Alford und Band genießen. Jazzig geht es auf der Bühne vor dem Goldschmiedehaus am Samstag zu, wenn die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt ab 19 Uhr ein Konzert mit der Sugarfoot French Connection veranstaltet. Im Jazzkeller an der Philippsruher Allee wiederum gastiert am Freitag die Band „The Sun Or The Moon“. Angehende Künstler kann man am Freitagabend bei der traditionellen „Open Stage“ in der Drahtesel-Lounge im Radwerk Klein-Auheim erleben.

Einen musikalischen Leckerbissen präsentiert die Kathinka-Platzhoff-Stiftung am Sonntag im Ruinenteil der Wallonisch-Niederländischen Kirche. Ab 18 Uhr gibt es hier ein A-Cappella-Konzert der „Matzsingers“, die Musik aus sechs Jahrhunderten präsentieren. Bereits am Samstag lädt am selben Ort die Stiftung zum Kindertheater ein. Unter dem Titel „Gedankenspiele“ präsentiert eine spielbegeisterte Kindergruppe die Ergebnisse eines Osterferienworkshops.

Für Genießer bietet die HMG in ihrer Reihe „LOKALrunden“ eine besondere Veranstaltung an. Im Restaurant „Frau Trude“ kann man Wein und Drei-Gänge-Menü genießen und dank der Tanzschule Berné Grundlagen des argentinischen Tangos kennenlernen. Genuss und Kultur stehen auch bei der „WeinKulturTour“ durch den Staatspark Wilhelmsbad im Mittelpunkt, zu welcher der Karussell-Förderverein am Samstagnachmittag einlädt.

Natürlich kann man am Wochenende auch gemeinschaftlich Fußball gucken; unter anderem in der Pop-up-Kneipe „Wirtschaft im Hof“, sowie an anderen Locations wie etwa der Drahtesel-Lounge, dem Central, Bautz am Main und Ufer 63. Wer eher auf Natur steht, sollte am Samstagabend die „Fledermausführung“ im Wildpferde-Reservat Campo Pond nicht verpassen, zu der das Umweltzentrum Hanau einlädt.

Nachdem bei den Brüder Grimm Festspielen auch der gestiefelte Kater seine Wanderung begonnen hat, ist das Bühnenprogramm im Amphitheater komplett. Den pfiffigen Stubentiger kann man am Donnerstag um 15 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr und 18.30 Uhr erleben. Am Freitag um 20.30 Uhr sowie am Samstag um 14 Uhr läuft das Musical „Die Gänsemagd“, und am Samstag um 20.30 Uhr gehört in der Klassikreihe die Bühne Romeo und Julia und ihrer unglücklichen Liebe. Im Rahmen der Festspiele gibt es zudem am Sonntag um 11 Uhr den Vortrag „Einblicke hinter die Dornenhecke“. Der renommierte Germanist Prof. Dr. Holger Ehrhardt mit dem Forschungsschwerpunkt „Werk und Wirkung der Brüder Grimm“ erkundet dabei die Hintergründe und Zusammenhänge der diesjährigen Festspiel-Produktionen.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG-Veranstaltungsreihe „Hanau für Dich“ herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau, Fritz-Getränke Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Hanauer Hafen bei Nacht

©  Hanau Hafen GmbH / Moritz Göbel
Hanauer Hafen bei Nacht


Christopher Street Day in Hanau

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Christopher Street Day in Hanau


Abendgold

©  Hanau Marketing GmbH / David Seeger
Abendgold