Meldungsdatum: 20.06.2024

„Ein öffentliches, starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen“

- Online-Anmeldung für den Hanauer Stadtlauf ab Samstag, 22. Juni, möglich

In rund 90 Tagen ist es so weit: Am Freitag, 20. September 2024, um 17 Uhr, fällt der Startschuss für den sechs Kilometer langen Hanauer Stadtlauf unter dem Motto „Stärke zeigen - Gegen Gewalt an Frauen“. Interessierte Läuferinnen und Läufer können sich ab Samstag, 22. Juni, unter www.hanauer-stadtlauf.de online für den Benefizlauf zugunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach anmelden.

„Der Lauf ist wichtiger denn je. Der aktuell veröffentlichte Lagebericht 2023 zur häuslichen Gewalt hat einen erneuten Anstieg der Fallzahlen bei Partnerschaftsgewalt um 6,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 ergeben. Die Dunkelziffer wird noch viel höher eingeschätzt,“ informiert Stadträtin Isabelle Hemsley und fordert – auch im Namen des gesamten Organisationsteams: „Wir müssen das Thema in unsere Gesellschaft tragen, denn diese Gewalt findet mitten unter uns statt. Setzen wir am 20. September beim Hanauer Stadtlauf gemeinsam ein öffentliches, starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen!“ so der Appell, der für das kommunale Frauenbüro der Stadt Hanau verantwortlichen Dezernentin. Sie erinnert außerdem daran: „Dank unserer Sponsoren, geht die Startgebühr zu 100 Prozent an die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Dort wird das Geld dringend benötigt, um Frauen und Kindern, die häusliche Gewalt erleben, einen sicheren Zufluchtsort zu bieten.“

„Jede Startgebühr trägt dazu bei, die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach in ihrer Arbeit zu unterstützen“, betonen auch die Schirmherren Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Hanau) und Landrat Thorsten Stolz (Main-Kinzig-Kreis). „Das Organisationsteam Stadtlauf Hanau, die Sponsorinnen und Sponsoren und viele freiwillige Helferinnen und Helfer tragen ihren Teil zum Gelingen des Events bei. Daher rufen wir Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sportbegeisterte, Betriebssportgruppen, Hobby-Läuferinnen und -läufer – dazu auf, sich am Lauf 2024 zu beteiligen und ebenfalls ihren Beitrag zum Erhalt und zur Finanzierung der Frauenhäuser im Main-Kinzig-Kreis zu leisten sowie ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.“

Veranstalterinnen und Organisatorinnen des Laufes sind vom Magistrat der Stadt Hanau, Frauenbüro, dem Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport, dem Main-Kinzig-Kreis, Referat für Frauenfrauen und Chancengleichheit des Main-Kinzig-Kreises, dem 1. Hanauer Lauftreff e.V. und dem Sportkreis Main-Kinzig e.V.  -  unterstützt von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Los geht es am Freitag, 20. September, ab 17 Uhr auf dem Markplatz in Hanau. Vorher gibt es noch eine Begrüßung durch die Schirmherren sowie ein gemeinsames Aufwärmen unter Anleitung der Turnerschaft 1860 e.V. aus Großauheim. Startberechtigt sind Kinder/Jugendliche ab dem Geburtsjahrgang 2012.

Mit der Online-Anmeldung auf www.hanauer-stadtlauf.de wird die Startgebühr in Höhe von 12 Euro fällig, die im Lastschriftverfahren eingezogen wird. Die Online-Anmeldung für Teams und Einzelläuferinnen und -läufer ist bis zum 16. September, 9 Uhr, möglich. Kurzentschlossene können sich am Starttag im Wettkampfbüro (Hanauer Rathaus) anmelden. Die Startgebühr beträgt dann 15 Euro. Teamanmeldungen müssen jedoch im Vorfeld online stattfinden. 

Menschen, die selbst nicht am Lauf teilnehmen, den Benefizzweck aber unterstützen möchten, können gerne eine Spende tätigen. Das offizielle Stadtlauf-Spendenkonto ist auf der Homepage zu finden: www.hanauer-stadtlauf.de

 

 

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Stadtlauf 2023

©  Stadt Hanau/Moritz Göbel
Stadtlauf 2023


Stadtlauf 2023 b

©  Stadt Hanau/Moritz Göbel
Stadtlauf 2023 b


Stadtlauf 2023 c

©  Stadt Hanau/Moritz Göbel
Stadtlauf 2023 c