Meldungsdatum: 21.06.2024

Mobile Stadtwache der Stadtpolizei in Klein-Auheim

Stadträtin Hemsley kommt in Begleitung des Maskottchens „TaTüTapir“

Mit einem Gesprächsangebot in Klein-Auheim wird die „Mobile Wache“ der Hanauer Stadtpolizei in der nächsten Woche im Stadtteil Klein-Auheim fortgesetzt. Am Freitag, 28. Juni, von 12:00 bis 17:00 Uhr stehen zwei Stadtpolizisten mit ihrem Infostand auf dem Parkplatz an der Willi-Rehbein-Halle bereit, um Fragen zu beantworten, Hinweise aufzunehmen oder auch Einblicke in ihren facettenreichen Beruf zu geben.

Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley plant, wie bei vielen vorangegangenen Terminen ebenfalls vor Ort und dabei für die Anliegen der Hanauerinnen und Hanauer ansprechbar zu sein. In Klein-Auheim wird dies in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr möglich sein. „Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger gern die Gelegenheit nutzen, ihre Anliegen im persönlichen Gespräch zu erläutern“, so die Stadträtin. Mit bis zu 100 Gesprächen pro Standort sei die Resonanz bisher erfreulich hoch gewesen. „Ich lade die Menschen des Stadtteils herzlich dazu ein, uns im direkten Kontakt ihre Probleme zu schildern.“

Wie sie weiter ausführt, helfen Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten in Uniform vor Ort dabei, nah bei den Menschen zu sein und das ‚Ohr‘ direkt bei der Bürgerschaft zu haben. „Durch den unmittelbaren Austausch können wir unsere Arbeit stetig verbessern“, so Hemsley, die als Ordnungsdezernentin auch für das Thema Sicherheit zuständig ist. Daneben sorgt nach ihren Worten die bessere Präsenz in den Stadtteilen auch dafür, das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu steigern.

„Mein wohnortnahes Gesprächsangebot umfasst natürlich auch meine anderen Aufgabenbereiche Mobilität, Infrastruktur, Sauberkeit und Bürgerservice,“ ermuntert die Dezernentin, die Mobile Wache zu nutzen.

Ebenfalls dabei sein wird das TaTüTapir, das seit Jahresanfang als Maskottchen der Stadtpolizei vor allem Kinder begeistert und Berührungsängste abbaut. Das Tapir in Stadtpolizeiuniform soll künftig bei Aktionstagen präsent sein. Sichtbar im Straßenraum wird die freundliche Figur zunächst auf praktischen dunkelblauen Turnbeuteln, die an interessierte Mädchen und Jungen unter anderem bei der Mobilen Wache verschenkt werden.

Pressekontakt: Güzin Langner, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de