Meldungsdatum: 06.09.2024
Seit 63 Jahren wetteifern die Schießgruppen der Ahauser Schützenvereine um den Bürgermeister*innen-Pokal. In diesem Jahr wird zum siebten Mal um den Pokal der Bürgermeisterin geschossen. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Schießstand in Ammeln findet das Schießen in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Schießstand der Schießsportgruppe Wessum im Dorfgemeinschaftshaus an der Schulstraße statt. Die Schütz*innen finden sich dort unter der bewährten Leitung der Schützengilde Ahaus am Sonntag, den 15. September 2024, in der Zeit von 9.15 – 16.15 Uhr zusammen.
Beteiligt sind in diesem Jahr die Schießgruppen des Bürger -und Junggesellenschützenvereins Ahaus, der Bürgerschützenverein St. Andreas Wüllen, der Bürgerschützenverein St. Georg Ottenstein, der Bürgerschützenverein Wessum, der Allgemeine Schützenverein Graes sowie die Schützenvereine Feldmark 05, Feldmark-Süd, Oldenburg, Ammeln, Quantwick-Oberortwick, Averesch, Barle-Unterortwick, Sabstätte, Schmäinghook und Schwiepinghook. Die Schießgruppen bestehen aus jeweils 12 Schütz*innen, die nach einem vorgegebenen Zeitplan schießen.
Geschossen wird um den Pokal der Bürgermeisterin der Stadt Ahaus für die Siegermannschaft und die Pokale der Münsterland-Zeitung für den zweiten Sieger, sowie der Sparkasse Westmünsterland für den dritten Sieger und der Volksbank Gronau-Ahaus für den besten Einzelschützen sowie den Pokal der Eleganz Moden für die beste Einzelschützin. Titelverteidiger ist der Bürger- und Junggesellenschützenverein.
Die Jugendlichen schießen in diesem Jahr als Mannschaftsmitglieder mit um den Sieg. Bei dem Jugendwettbewerb im Jahr 2023 gewann Anton Hackfort.
Die Siegerehrung und Übergabe der Pokale erfolgen am "Grünen Abend" am Samstag, den 21. September 2024, 20.00 Uhr in der Stadthalle im Kulturquadrat in Ahaus.“
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Ahaus ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.