Meldungsdatum: 30.08.2024
Mitteilung des Kreis Borken:
Wie kann ich in meinem Verein oder Verband noch mehr Demokratie leben und aktiv fördern? Welche Formate eignen sich dafür besonders gut? Mit diesen Fragen zur Demokratieförderung beschäftigt sich der Workshop „DemokratI(s)CH“, der am 7. September 2024 in Ahaus-Wessum stattfindet. Ziel ist es, ehrenamtlich Aktive in Vereinen und Verbänden in demokratieförderndem Handeln zu schulen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf verschiedenen Methoden zur Realisierung demokratischen Handelns im Gruppenkontext – das heißt: Es geht um den Erfahrungsaustausch untereinander, der Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus Vereinen und Verbänden und auch der Reflektion des eigenen Demokratieverständnisses.
Die Workshops werden organisiert und durchgeführt vom Bildungskreis Borken in Kooperation mit der Akademie Klausenhof. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die Internetseite des Bildungskreises unter https://www.bildungskreis-borken.de/de/demokratiefoerderung/workshop/ möglich.
Der Workshop startet um 10 Uhr und enden um 17 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt pro Termin 30 Personen. Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmenden sollen mindestens 16 Jahre alt sein und bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen mitbringen. Die Begleitung der Gruppen erfolgt durch zwei Mitarbeitende der Akademie Klausenhof.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Ahaus ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.