Meldungsdatum: 05.09.2024
Was muss eine Bibliothek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Stadtbibliothek Ahaus alle dazu auf, sich an der europaweiten Publikumsumfrage Sentobib zu beteiligen. Die Umfrage startet ab sofort und läuft bis zum 30. September.
Die Teilnehmenden haben so auch die Möglichkeit, ihre „Bibliothek von Morgen“ mitzugestalten. Auch Interessierte, die die Bibliothek bisher noch nicht besucht haben, sind zur Teilnahme eingeladen, um ihre Perspektiven einzubringen.
Natürlich bekommen die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek im Kulturquadrat immer mal wieder direkte Rückmeldungen, aber auf ein gesammeltes und wissenschaftlich aufbereitetes Feedback konnte die Stadtbibliothek bisher noch nicht zugreifen. „Die Teilnahme an der Sentobib-Umfrage bedeutet, dass wir uns ein flächendeckendes Meinungsbild zu unserer Stadtbibliothek einholen können“, erklärt Daniel Urmetzer, Leiter der Ahauser Stadtbibliothek.
Das Ausfüllen dauert nur zehn Minuten und richtet sich auch an Menschen, die die Stadtbibliothek bisher nicht nutzen. Jugendliche ab 14 Jahren können selbstständig teilnehmen, für Jüngere gibt es extra Fragen, die von den Erziehungsberechtigten beantwortet werden müssen. Die Umfrage ist anonym und datenschutzkonform.
Wer sich an der Aktion beteiligt, tut gleichzeitig auch etwas Gutes für die Umwelt: Für jedes ausgefüllte Formular wird über die Organisation World Land Trust ein Quadratmeter bedrohter Regenwald vor dem Abholzen geschützt. Und wem das als Anreiz nicht reicht, kann außerdem einen Reisegutschein im Wert von bis zu 1 000 Euro gewinnen. Für das Gewinnspiel müssen Teilnehmenden jedoch älter als 18 Jahre sein.
Zur Umfrage: https://de.sentobib.eu/227
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Ahaus ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.