Nr. 461 Kreis Steinfurt, 05. Dezember 2024

Erstklässlerinnen und Erstklässler der Janusz-Korczak-Schule schmücken mit dem Landrat den Weihnachtsbaum im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der kreiseigenen Förderschulen schmückt der Landrat alljährlich in der Adventszeit den Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses. Diese schöne Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Unterstützt wurde Dr. Martin Sommer dabei von sieben Kindern aus der ersten Klasse der Janusz-Korczak-Schule, die gut vorbereitet waren: Mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung hatten sie in den vergangenen Wochen Sterne, Glocken, Kugeln und kleine Wichtel gebastelt, die nun den Weihnachtsbaum schmücken. Das beeindruckte den Landrat: „Mit viel Fantasie haben die Kinder kleine Kunstwerke gestaltet. Ihre Geduld, mit der sie den Schmuck gebastelt haben, weiß ich sehr zu schätzen. Das bringt nicht nur die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und mich in Weihnachtsstimmung. Auch die Gäste des Kreishauses freuen sich jedes Jahr über die weihnachtliche Dekoration am Eingang.“

 

Nach dem Schmücken des Weihnachtsbaums folgte für die Schülerinnen und Schüler der gemütliche Teil ihres Besuchs im Kreishaus. In weihnachtlicher Atmosphäre las der Landrat „Pelle zieht aus“ von Astrid Lindgren vor und überreichte den Kindern als Dank für die tatkräftige Unterstützung Weihnachtstüten mit kleinen Büchern und Leuchtwesten, damit sie den Schulweg auch in der dunklen Jahreszeit sicher zurücklegen.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Weihnachtsbaum schmücken im Kreishaus

©  Kreis Steinfurt
Weihnachtsbaum schmücken im Kreishaus

Der Weihnachtsschmuck wurde von den Schülerinnen und Schülern der Janusz-Korczak-Schule selbst gebastelt.


Weihnachtsbaum schmücken im Kreishaus II

©  Kreis Steinfurt
Weihnachtsbaum schmücken im Kreishaus II

Das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums im Foyer des Kreishauses durch Schülerinnen, Schüler und den Landrat hat Tradition.