Meldungsdatum: 27.12.2024

Belastung von Straßen wächst - Jahresrückblick 2024, Teil 13

Unterhalt und Neubau von Kreisstraßen geht ins Geld

Für Straßen und Radwege gilt das Gleiche wie für Häuser: Wer nicht regelmäßig Hand anlegt, zahlt für spätere Reparaturen und Sanierungen umso mehr. Deshalb sichert der Landkreis Leer den Gebrauchswert und die Substanz seiner Straßen und Radwege Jahr für Jahr mit großem Aufwand. 2024 gab er dafür 3,9 Millionen Euro aus, wie aus dem Jahresbericht hervorgeht.

Uwe Welzel, Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, weist noch auf ein Problem hin, das zusätzlichen Handlungsbedarf erzeugt: „Die Belastung und Ansprüche an unsere Infrastruktur wachsen stetig.“ Mehr Pkw und Lkw, schneller, größer und schwerer hinterlassen Spuren. „Die Ausgaben sind jedoch nötig und unabweislich. Sonst wird es später richtig teuer“, sagt Landrat Matthias Groote.

Der Landkreis ist zuständig für 376 Kilometer Straßen und 250 Kilometer Radwege. Hinzu kommen 60 Brücken. Bauplanung, Vorbereitung und Abwicklung sowie Unterhalt der Fahrbahnen und Brücken liegen in einer Hand.

Die Liste der Arbeiten an Straßen und Radwegen ist lang. Im Einzelnen:

Kreisstraße (K) 59 in Hesel grunderneuert, den Radweg instandgesetzt. Länge 4,38 km, Kosten 1,5 Millionen Euro. - K 65 in Klostermoor instandgesetzt für 170.000 Euro. – Radweg entlang K 20 in Schatteburg, 670 Meter, 147.000 Euro. – K 11 in Jübberde plus Radweg instandgesetzt, 1,5 km, 527.000 Euro.

K 2 plus Radweg in Nüttermoor, 1,5 km, 527.000 Euro. – K 27 (300 Meter) plus zwei Verkehrskreisel in Stapelmoor für 200.000 Euro instandgesetzt. – K 46 in Bühren, 370 Meter, für 253.000 Euro instandgesetzt. – Ebenso den Radweg entlang der K 43 in Ditzum, 420 Meter, 160.000 Euro.

248.000 Euro kostete die Erneuerung von Längs- und Quermarkierungen an Kreuzungen und einmündenden Straßen an den Kreisstraßen im gesamt Landkreis. Die Längsmarkierung auf den Fahrbahnen erstreckte sich über 280 km. – Die Oberflächenbehandlung auf Kreisstraßen (Fläche 35.000 Quadratmeter, Länge 6 km) schlägt mit 123.000 Euro zu Buche.

Die Sanierung der Wellstahlbrücke im Verlauf der K 20 über das Schatteburger Tief mit einer lichten Weite von gut vier Meter kostete 230.000 Euro.

Auch der Fuhrpark des Straßen- und Tiefbauamt bedarf einer stetigen Pflege sowie regelmäßigen Ersatzbeschaffungen. Für einen Lkw mit Ladekran, zwei Kolonnenfahrzeuge, eine Asphaltthermobox, einen Salzstreuanhänger, einen Salzaufsatzstreuer und einige Kleingeräte gab der Landkreis 572.000 Euro aus.

Zu guter Letzt: Im Winter 2023/24 rückte das Straßen- und Tiefbauamt 32-mal aus zum Streuen und Räumen. Es begann am 22. November 2023 und endete Mitte März 2024. Salzverbrauch 854 Tonnen, Sole 272 Tonnen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Instandsetzung der Fahrbahn K 11 und des mitlaufenden Radweges in Jübberde, Gemeinde Uplengen

©  
Instandsetzung der Fahrbahn K 11 und des mitlaufenden Radweges in Jübberde, Gemeinde Uplengen


Instandsetzung der Fahrbahn K 65 in Klostermoor, Gemeinde Rhauderfehn

©  
Instandsetzung der Fahrbahn K 65 in Klostermoor, Gemeinde Rhauderfehn


Sanierung des Wellstahlbauwerkes im Zuge der K 22 über das „Schatteburger Sieltief“

©  
Sanierung des Wellstahlbauwerkes im Zuge der K 22 über das „Schatteburger Sieltief“


Instandsetzung des Radweges entlang der K 43 in Ditzum Gemeinde Jemgum

©  
Instandsetzung des Radweges entlang der K 43 in Ditzum Gemeinde Jemgum


Instandsetzung der Fahrbahn K 2 und des mitlaufenden Radweges in Nüttermoor, Stadt Leer

©  
Instandsetzung der Fahrbahn K 2 und des mitlaufenden Radweges in Nüttermoor, Stadt Leer


Grunderneuerung der Fahrbahn K 59 und Instandsetzung des mitlaufenden Radweges in Hesel, Samtgemeinde Hesel

©  
Grunderneuerung der Fahrbahn K 59 und Instandsetzung des mitlaufenden Radweges in Hesel, Samtgemeinde Hesel


Fahrbahninstandsetzung der K 27 sowie die beiden Kreisverkehrsplätze K 27/K 32 und K 27 /L 31 in Stapelmoor Stadt Weener

©  
Fahrbahninstandsetzung der K 27 sowie die beiden Kreisverkehrsplätze K 27/K 32 und K 27 /L 31 in Stapelmoor Stadt Weener