Meldungsdatum: 16.12.2024
Das Geld war als Erlös aus dem Herbst-Bücherflohmarkt 2024 der Stadtbibliothek eingenommen worden. Die Bürgerinnen und Bürger konnten dabei gut erhaltene Medien für kleine Spendenbeiträge erwerben.
In diesem Jahr kommt das Geld dem Edith-Stein-Hospiz zu Gute: Das Hospiz ist in direkter Nachbarschaft unter anderem zur Grundschule und zum Kindergarten gelegen und bietet damit Menschen und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase ein Gefühl von Geborgenheit „mitten im Leben“.
"Mit dieser Spende möchten wir nicht nur das Edith-Stein-Hospiz unterstützen, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für die wertvolle Arbeit setzen, die hier tagtäglich mit so viel Herz und Engagement geleistet wird", sagte Bocholts Erster Stadtrat Björn Volmering. Symbolisch übergab er den Spendencheck mit einem Betrag von 1150 Euro an den Hospizleiter Lukas Tekampe, der im Anschluss sein Haus und die Möglichkeiten der Begegnungen vorstellte.
Über den Bücherflohmarkt
Regelmäßig führt die Stadtbibliothek diese Aktion durch und wählt einen Spendenempfänger aus. "Wir überlegen immer im Team, welche Einrichtung oder welche Aktion wir mit der nächsten Spende unterstützen möchten", sagt Geschäftsbereichsleiterin Isabel Testroet. "Es ist uns wichtig, vor allem auch lokal aktiv zu sein und mit dem Erlös eine kleine Freude zu bereiten", ergänzt Melanie Tenhumberg, fachliche Leiterin der Stadtbibliothek.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Gemeinsam übergeben der Erste Stadtrat Björn Volmering (2. von rechts) sowie Isabel Testroet (links) und Melanie Tenhumberg den Scheck an Hospizleiter Lukas Tekampe (2. von links)
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.