Meldungsdatum: 17.12.2024
Für einen gemütlichen Bummel auf dem Bocholter Weihnachtsmarkt überreichte die stellvertretende Bürgermeisterin Erkens den Gästen Gutscheine für Glühwein und Kinderpunsch.
Adventskalender am Historischen Rathaus
Der Weihnachtsmarkt, der im Dezember auf besonders schöne Weise zur Verschönerung der Innenstadt beiträgt, erstrahlt insbesondere durch das Historische Rathaus in einem einzigartigen Licht. Vom 1. Dezember an findet man dort den überdimensionalen Adventskalender, dessen beleuchtete Fensterrahmen die Tage bis Heiligabend zählen und die Zahlen von 1 bis 24 präsentieren.
Tagestour zur Stärkung der Partnerschaft
Die Reise zum Weihnachtsmarkt nach Bocholt wurde erstmals nach der Corona-Pandemie von den beiden Partnerstädten wieder organisiert. Im jährlichen Wechsel findet diese Fahrt mit dem Besuch der Bocholter Herbstkirmes statt. Diese Tagestouren sind Zeichen für die enge Verbindung und den kulturellen Austausch und stärken weiter die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Bocholts,“ so die Europabeauftragte der Stadt Bocholt, Petra Taubach.
Hoffnung auf Wiederkommen
Zum Abschluss des offiziellen Empfangs wünschte die stellvertretende Bürgermeisterin allen belgischen Gästen einen schönen und stimmungsvollen Adventssamstag und viel Freude auf dem heimeligen Weihnachtsmarkt in Bocholt haben. „Ich hoffe sehr auf Ihr Wiederkommen – gerne auch zu jeder anderen Jahreszeit!“ betonte sie.
Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-1286, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
Eine Besuchergruppe aus Bocholt (Belgien) besuchte jetzt gemeinsam mit Bocholts stellvertretender Bürgermeisterin Kerstin Erkens (vorne rechts) den Bocholter Weihnachtsmarkt
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.