Meldungsdatum: 21.12.2024
Was vor Jahren als Digitale Woche begann, mündete im abgelaufenen Jahr in einen Digitalen Monat. 16 Veranstaltungen, erstmals verteilt auf mehrere Orte im Landkreis, boten eine Plattform für viele Menschen, die mit digitaler Technik arbeiten, sich darin weiterbilden wollen, interessiert oder gar begeistert sind. Der Landkreis als Veranstalter zieht in seinem Jahresbericht eine erfolgreiche Bilanz.
Die Vielfalt an Themen lockte entsprechend viele Teilnehmer zu den Vorträgen, Diskussionsrunden oder Netzwerk-Veranstaltungen. Es ging um Digitalisierung in der Landwirtschaft und im Handwerk und wie Gastronomie, Hotellerie und Tourismus digitale Technik nutzen können. Digitale Bildung und digitale Verwaltung spielten größere Rollen, ebenso wie „Maritime goes digital“.
Innovative Formate wie ein Hackathon oder ein Tabletop-Event erwiesen sich ebenfalls als zugkräftig.
Zur Erklärung: Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der innovative Projekte gestartet, ungewöhnliche Ideen entwickelt und wichtige Kontakte geknüpft werden: praktisch eine produktive Konferenz für Soft- und Hardware-Entwickler. Gearbeitet wird nur eine begrenzte Zeit an einem Problem, erreicht werden mitunter erstaunliche Ergebnisse.
Und was ist Tabletop? Unter dem Begriff versteht man Spiele mit aufwendig selbstbemalten Miniaturen, toll gestalteten Spieltischen und entsprechenden Regelwerken zu ganz verschiedenen Welten, in denen die Spiele stattfinden - ob in der fernen Zukunft, in einer Fantasywelt oder in bekannten Universen wie zum Beispiel Star Wars. Das Ganze sieht bunt und toll aus und macht viel Spaß.
Landrat Matthias Groote zieht ein sehr positives Fazit der Digitalen Wochen: „Es beindruckt mich, wie Digitalisierung als Motor für Innovation, Zusammenarbeit und regionale Entwicklung wirken kann. Das neue Konzept, die Veranstaltungen auf den Landkreis zu verteilen, zieht noch mehr Teilnehmer als zuvor und setzt neue Impulse für die Zukunft.“
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.