Meldungsdatum: 28.12.2024

Kleine Summen – große Wirkung - Jahresrückblick 2024, Teil 15

Leben auf dem Land verschönern: EU-Programm LEADER unterstützt zahlreiche örtliche Aktionen

Die Förderung kleiner Unternehmen, kurz FKU, nimmt mit einer Verbesserung des Programms FKU-26 wieder Fahrt auf. Die Antragszahlen beim Amt für Digitalisierung & Wirtschaft des Landkreises Leer kletterten im abgelaufenen Jahr um 62 Prozent nach oben, wie es im Jahresrückblick heißt. Neu ist, dass es Zuschüsse auch für die reine Sicherung von Arbeitsplätzen gibt – vorausgesetzt, die Investition liegt um mindestens 50 Prozent höher als die durchschnittlichen steuerlichen Abschreibungen der letzten drei Jahre. Erkennbar muss dabei jedoch eine besondere Anstrengung des Unternehmens sein.

Anträge werden außerdem gestellt für den Aufbau von Homepages oder sonstige Vorhaben der Digitalisierung. Dafür sind Zuschüsse bis zu 1.000 Euro möglich. In weit mehr als der Hälfte stellen Unternehmer jedoch Zuschussanträge für Firmengründungen, gefolgt von Betriebserweiterungen. An der Spitze liegt das Handwerk vor der Gesundheitsbranche und dem Einzelhandel.

Die aktuell vorliegenden Anträge stoßen Gesamtinvestitionen von 1,44 Millionen Euro an. Diese sichern 28 Arbeitsplätze und schaffen 33 neue. Bei dieser Gesamtinvestition könnte sich eine Zuschusshöhe bis zu 165.000 Euro als maximale Förderung ergeben, sofern alle Anträge bewilligt und die Vorhaben wie geplant umgesetzt werden.

Leben auf dem Land verschönern

EU-Programm LEADER unterstützt zahlreiche örtliche Aktionen

Der Name sagt auf Anhieb wenig, aber in der Praxis ist LEADER ein kleines, aber feines Programm der Europäischen Union. Es unterstützt örtliche Vorhaben auf dem platten Land - getreu der Bedeutung des Begriffs LEADER. Er leitet sich aus dem Französischen ab und bedeutet „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.

Konkret: In den vergangenen zwei Jahren kamen im Landkreis Leer 31 Projekte in den Genuss einer Förderung durch LEADER. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 3,5 Millionen Euro. Tourismus, Freizeit, Ehrenamt und kulturelles Leben profitieren davon. Es geht um Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit. Ein klassisches Beispiel: Jüngst wurde der neue Historische Rundweg in Stapelmoor mit 5.200 Euro gefördert. Eine scheinbar kleine Summe, für die ehrenamtlichen Rundweg-Macher jedoch eine große Hilfe.

Ostfriesland ist in fünf LEADER-Regionen aufgeteilt: Region Ostfriesland an der Ems, Fehngebiet, Wattenmeer-Achter, Nordseemarschen und Mittleres Ostfriesland. Drei davon berühren den Landkreis Leer. In dessen Jahresrückblick stellt Andrea Sope, Leiterin des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer, fest: „LEADER verbessert im Kleinen die Lebensqualität vor Ort, fördert ehrenamtliches Engagement und trägt dazu bei, dass sich Menschen mit ihrer Region identifizieren.“ Sope leitet die Lokale Aktionsgruppe Fehngebiet.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

LEADER

©  
LEADER


LEADER

©  
LEADER