Nr. 475 Kreis Steinfurt, 03. Januar 2025
Kreis Steinfurt/Hörstel. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt blickt auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück. 2024 markierte das 20-jährige Bestehen des Hauses. Anlässlich dieses Meilensteins präsentierte das „Denkmal-Atelier“ ein abwechslungsreiches Jahresprogramm voller spannender Ausstellungen, innovativer Projekte und vielfältiger Veranstaltungen. Im Mittelpunkt des Jubiläums stand das Jahresthema „Verortung“, das die Wechselwirkungen zwischen unserer Umwelt und unserem Selbstverständnis aus künstlerischer und historischer Perspektive beleuchtete.
Im Mai 2004 erlebte das DA, Kunsthaus seine feierliche Eröffnung. In den folgenden zwei Jahrzehnten konnte sich das ehemalige Zisterzienserinnenkloster als ein zentraler Kunst- und Kulturort mit überregionaler Strahlkraft etablieren. Vor allem unter der langjährigen Leitung von Berit Gerd Andersen entstand das vielfältige Programm aus Ausstellungen, Projektstipendien sowie Veranstaltungen wie Kulturfeste und Konzerte, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern nach Hörstel lockt.
Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres zählte die historische Präsentation „ZISTERZIENSERINNEN. Das Kloster Gravenhorst 1256 – 1808“, die die wechselvolle Geschichte des Klosters anhand von Texten, Bildern und Originalobjekten lebendig werden ließ. Die Ausstellung gab Einblicke in das Leben der Nonnen, die über 500 Jahre lang in einer geschlossenen Gemeinschaft zusammenlebten, Gotteslob pflegten und für das Seelenheil ihrer Stifter und Unterstützer beteten. Zur Finissage beleuchtete Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt in einem Vortrag die architektonischen Spuren der Klostergeschichte und deren Bedeutung für die Region.
Ein weiteres Highlight war die Gemeinschaftsausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“, die mit Werken von Ahu Dural, Satomi Edo, Andrea Gjestvang, Justyna Janetzek, Locu&Ruth, Jonas Monka, Gertrud Neuhaus, Hoda Tawakol, Susa Templin, Samuel Treindl, Franziska Windisch und Thomas Wrede beeindruckte. Die Ausstellung ging der Frage nach, wie Architektur, Stadtstrukturen, Natur- und Kulturräume die Identität und das Gefühl von Zugehörigkeit prägen. Zum Abschluss lud das DA, Kunsthaus zu seinem Sommerfest, das mit interdisziplinären Kunstaktionen, Live-Musik und einer Führung im Klosterpark glänzte.
Auch etablierte Formate wie die Ausstellung „Kunst in der Region“ oder der beliebte Klostermarkt „Marktzauber“ zogen wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und trugen zum Erfolg des Jubiläumsjahres bei. „Die großartige Resonanz und die Begeisterung des Publikums haben uns gerade im Jubiläumsjahr sehr gefreut“, sagt Sara Dietrich, Leiterin des DA, Kunsthaus. „Es ist schön zu sehen, dass unser Haus auch nach 20 Jahren Menschen inspiriert und verbindet.“
Einen faszinierenden Abschluss des Jubiläumsjahres bildet die Winterlicht-Ausstellung „Imagined Dimensions“ von Tim Roßberg. Die Ausstellung ist noch bis zum 23. Februar 2025 im gesamten Westflügel des Klosters zu erleben. Parallel laufen bereits die Planungen für das kommende Jahr auf Hochtouren. 2025 wird das Jahresthema „Biodiversität“ das Programm prägen, das sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur sowie der Bedeutung der biologischen Vielfalt auseinandersetzen wird. Man darf gespannt sein, welche neuen Impulse das DA, Kunsthaus in seinem 21. Jahr setzen wird.
Zum Abschluss der Gemeinschaftsausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ lud das DA, Kunsthaus zu seinem Sommerfest, das mit interdisziplinären Kunstaktionen, Live-Musik und einer Führung im Klosterpark glänzte.
Die Ausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ ging der Frage nach, wie Architektur, Stadtstrukturen, Natur- und Kulturräume die Identität und das Gefühl von Zugehörigkeit prägen.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.