Meldungsdatum: 08.01.2025
Trotz verkürzter Fristen läuft alles wie gewohnt
Die Vorbereitungen für die Urnenwahl am Sonntag, 23. Februar, kommen gut voran. Zwei Probleme, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden, betreffen Osnabrück nicht: Zum einen werden ausreichend Stimmzettel zu Verfügung stehen, zum anderen haben sich bis zu diesem Zeitpunkt überraschend viele ehrenamtliche Helfer beim Wahlbüro gemeldet oder stehen erneut zur Verfügung. Zurzeit werden diese in die 145 Urnen- und Briefwahlbezirke der Stadt Osnabrück sowie die 20 Briefwahlbezirke der Umkreisgemeinden Belm, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst eingeteilt.
Im Rahmen der Bundestagswahl ist Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter in ihrer Rolle als Kreiswahlleiterin auch für diese Umkreisgemeinden mit zuständig. Insgesamt werden etwa 1.500 Ehrenamtliche benötigt, um über 190.000 Wahlberechtigten die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag per Brief oder an der Urne zu ermöglichen. Wer sich hier im Rahmen der Bundestagswahl noch engagieren möchte, kann sich gerne unter www.osnabrueck.de/bundestagswahl anmelden. Vor allem in den Briefwahlbezirken gibt es noch offene Stellen.
Auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief findet sich die Angabe des jeweiligen Wahllokals inklusive Adresse und Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort. Ergänzend dazu bietet der Kartendienst zur Bundestagswahl einige zusätzliche Details zu den verschiedenen Wahllokalen: geo.osnabrueck.de/bundestagswahl_2025. Über die Eingabe der Wohnadresse lässt sich das eigene Wahllokal aufrufen. Einige Fotos erleichtern die Wegfindung am Wahltag. Ein dem Wahlbenachrichtigungsbrief beiliegendes Merkblatt erklärt die verschiedenen Möglichkeiten der Briefwahl.
Verkürzte Fristen für die Briefwahl
Durch die vorgezogene Bundestagswahl ergeben sich einige Änderungen im Ablauf, die die Wählerinnen und Wähler vor allem in Form der verkürzten Briefwahlphase betreffen. Bei vergangenen Wahlen konnten mit dem Erhalt der Wahlbenachrichtigungen alle Möglichkeiten der Briefwahl direkt genutzt werden, um die Stimme per Brief oder vor Ort im Wahlbüro abzugeben. Bei normal ablaufenden Wahlen ist der Zeitraum, in dem alle Möglichkeiten der Beantragung offenstehen und Briefwahlunterlagen täglich versandt werden, sechs Wochen lang. Im Fall der vorgezogenen Bundestagswahl sind die verschiedenen Zugänge und der Versand nur gestaffelt möglich, da die Stimmzettel erst nach Ende der Beschwerdefrist vom Landes- bzw. Kreiswahlausschuss freigegeben werden können. Der Termin dieser Freigabe ist der 30. Januar 2025. Erst dann steht fest, welche Parteien final auf dem Stimmzettel stehen und diese können in den Druck gehen.
Staffelung von Beantragung und Versand der Unterlagen
Die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen, besteht ab dem 13. Januar 2025 bzw. mit der Zustellung des Wahlbenachrichtigungsbriefes, der in der dritten Kalenderwoche verschickt wird. Dieses Datum liegt dreieinhalb Wochen vor dem erstmöglichen Versand der freigegebenen Stimmzettel am 4. Februar 2025. Diese vorzeitige Sammlung von Anträgen ermöglicht es jedoch, ein möglichst großes Kontingent an Briefwahlunterlagen am erstmöglichen Tag nach Druck der Stimmzettel auf den Weg zu bringen und das kurze Versandfenster vor dem Wahltag optimal auszunutzen. Schließlich müssen die Unterlagen nicht nur bei den Wählerinnen und Wählern ankommen, sondern auch noch an das Wahlbüro zurückgesandt oder eingeworfen werden. Ab dem 13. Januar bzw. dem Erhalt des Wahlbenachrichtigungsbriefes können die folgenden Wege zur Beantragung der Briefwahl genutzt werden:
Was ist in Sachen Briefwahl noch zu beachten?
Weitere Informationen zu allen Themen bietet die Website www.osnabrueck.de/bundestagswahl. Auch kann das Wahlbüro per E-Mail über wahlen@osnabrueck.de zu allen Fragen rund um die Bundestagswahl in Osnabrück kontaktiert werden. Zu den Öffnungszeiten kann das Wahlbüro hierfür auch persönlich oder telefonisch über 0541 323-3232 erreicht werden.
Wahlbüro
Sedanstraße 109,
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 323-3232
E-Mail: wahlinfo@osnabrueck.de
Öffnungszeiten
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr
Pressekontakt: Gerhard Meyering | Telefon: 0541 323-4558 | E-Mail: meyering@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.