Meldungsdatum: 10.01.2025
Bis dahin werden die Ableser noch montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs sein, um den Verbrauch an Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.
Aufgrund eines hohen Krankenstandes hat die diesjährige Ableseperiode etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als üblich. Wird ein Kunde in den kommenden Tagen nicht zuhause angetroffen, hinterlassen die Ableser eine Selbstablesekarte mit Informationen zur selbstständigen Übermittlung der Daten.
Weiterhin steht die bequeme Online-Eingabe zur Verfügung. Über die Homepage www.hertener-stadtwerke.de/zaehlerablesung können Kunden ihre Zählerstände eintragen. Hierfür benötigen sie ihre Kundennummer und eine PIN-Nummer. Beide Angaben sind auch der hinterlegten Selbstablesekarte zu entnehmen.
Das Fristende für den Eingang der Zählerstände im Hertener Netz, um bei der Jahresverbrauchsabrechnung berücksichtigt zu werden, wurde entsprechend auf den 13. Januar verlängert. Der Versand der Jahresverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2024 erfolgt Ende Januar/Anfang Februar.
Fragen zur Ablesung beantwortet das Service-Team der Hertener Stadtwerke unter der Rufnummer 02366/307-123 (montags bis freitags 9 bis 17 Uhr).
Mehr Informationen unter: www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Jan Ahlers (Redakteur), Telefon: 02366/307-237, E-Mail: presse-hsw@herten.de
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: k.walberg@herten.de
Internet: http://www.stadtwerke-herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.