Meldungsdatum: 13.01.2025

Digitale Barrierefreiheit auf Webseite: Landkreis Peine führt Assistenzsoftware „Eye-Able“ ein

Texte vorlesen lassen, die Computermaus oder die Schrift vergrößern oder Bilder ausblenden: Das alles ist auf der Webseite des Landkreises Peine möglich. Hierfür wurde die Assistenzsoftware „Eye-Able“ integriert.

„Dies ist ein weiterer entscheidender Schritt hin zu einer barrierefreien Online-Kommunikation“, erläutert Katja Schröder, die für den Internetauftritt des Landkreises Peine verantwortlich ist. „Besonders Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder kognitiven Einschränkungen sowie älteren Bürgerinnen und Bürgern erleichtert das die Nutzung von Online-Angeboten erheblich. Der Landkreis Peine setzt damit ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit in der digitalen Welt, um die Informationen allen zugänglich zu machen.“

Mit der Software Eye-Able stehen den Nutzern mehr als 25 Funktionen zur Verfügung, mit denen sie die Webseite auf ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.

So öffnet sich durch Anklicken des Eye-Able-Symbols eine Palette mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Das Symbol ist ein kleines Männchen, das internationale Symbol für digitale Barrierefreiheit. Über die verschiedenen Schieberegler und Optionen können Nutzer die Webseite individuell an ihre Bedürfnisse anpassen, wie etwa Blaufilter oder auch eine Kontrastverstärkung.

Pressekontakt: Katja Schröder, Referat für Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: k.schroeder@landkreis-peine.de, Telefon: 05717/401-1101