Meldungsdatum: 16.01.2025

Bundestagswahl 2025: Briefwahl kann beantragt werden

Landkreis Leer gibt Hinweise / Rund 238.000 Wahlberechtigte im Wahlkreis "Unterems"

Am 23. Februar findet in Deutschland die vorgezogene Neuwahl des Bundestages statt. Seit der 3. Kalenderwoche verschicken Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Wahlkreis 25 (Unterems) Wahlbenachrichtigungskarten bzw. Wahlbenachrichtigungsbriefe an rund 238.000 Wahlberechtigte im Landkreis Leer und dem nördlichen Emsland. Spätestens bis zum 2. Februar müssen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger über ihre Eintragung ins Wählerverzeichnis informiert werden. Wer bis dahin noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich im Bürgerbüro seiner Kommune melden. Darauf weist der Landkreis Leer hin, der die Wahlleitung für den Wahlkreis 25 hat. 

Wer am Wahltag verhindert ist, kann von der Möglichkeit zur Briefwahl Gebrauch machen. Dazu gibt das Wahlbüro für den Wahlkreis „Unterems“ folgende Hinweise:

Wie das Wahlbüro weiter mitteilt, können die Kommunen die Briefwahlunterlagen frühestens Ende der 6. Kalenderwoche herausgeben oder verschicken. Der Grund dafür sind die verkürzten Fristen, weil die Bundestagswahl vorgezogen wird; regulär hätte sie im September stattfinden sollen. Erst nachdem am 30. Januar die endgültige Zulassung der Wahlvorschläge feststeht, können die Stimmzettel gedruckt und an die Kommunen verschickt werden. Somit bleiben den Wahlberechtigten dann noch etwa zwei Wochen Zeit, um ihre Briefwahlunterlagen zu nutzen. 

Das Wahlbüro empfiehlt deshalb, die Unterlagen zügig auszufüllen und zur Post zu bringen. Wer seine Unterlagen persönlich im Rathaus abholt, kann diese auch gleich dort ausfüllen und den verschlossenen Wahlbrief vor Ort abgeben. Die Wahlbriefe werden regelmäßig von den Rathäusern an die Kreiswahlleitung weitergegeben. 

Städte, Gemeinden und Samtgemeinden sind darauf hingewiesen worden, dass Briefwahlunterlagen für Deutsche, die im Ausland leben, vorrangig versendet werden sollen. Diese Wählergruppe findet Informationen auf den Internetseiten der Bundeswahlleiterin und des Auswärtigen Amtes. Wer Fragen hat, kann sich aber auch direkt an seine zuständige Kommune in Deutschland wenden.

Weitere Informationen unter www.landkreis-leer.de/Bundestagswahl