Meldungsdatum: 17.01.2025
Vom 23.06. bis zum 26.06. und vom 13.10.bis zum 16.10. geht es für politisch interessierte Frauen aus Vreden und Umgebung in die norddeutsche Hansestadt Bremen. In Kooperation mit dem Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerk NRW organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vreden, Christine Ameling, das Bildungsseminar.
Mit knapp 700 000 Einwohnern und einer Fläche von 440 km2 bilden Bremen und Bremerhaven das kleinste der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Die mehr als 1200-jährige Stadtgeschichte Bremens war dabei immer geprägt von der Weltoffenheit einer seefahrenden Kaufmannsstadt. Bedingt durch den Niedergang der Werftindustrie war die Stadt in der jüngeren Vergangenheit einem starken Strukturwandel ausgesetzt, dem sie sich durch die Ansiedlung neuer Betriebe u. a. der Auto-, Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie gestellt hat. Mit dem Alfred-Wegener-Institut und seinem Helmholtz-Zentrum als Zentrum für Polar- und Meeresforschung hat sich in Bremerhaven eine wichtige Zukunftsforschung etabliert. Besonderes Augenmerk richtet dieses Seminar auf die Situation der Frauen in diesem städtischen Entwicklungsprozess.
Mögliche Inhalte und Themen
„Ich freue mich über ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Neben einer Stadtführung auf den Spuren berühmter Bremer Frauen, werden wir mit einer Vertreterin des Vereins „Frauen in Arbeit und Wirtschaft e. V.“ über Frauen in der Arbeitswelt ins Gespräch kommen und das Frauenmuseum besuchen. Es freut mich sehr, dass Andrea Madena vom DEPB die Reiseleitung übernimmt und auch Rita Umme wieder eine Fahrt begleiten wird“, so Christine Ameling.
Der Beitrag für die Teilnehmerinnen beläuft sich auf 460,00 € im Doppelzimmer und auf 520,00 € im Einzelzimmer, Fahrt im Komfort-Reisebus, Busgestellung vor Ort, 3 x Übernachtung / Frühstück im 3-Sterne Hotel Vienna House Easy by Wyndham Bremen, 3 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants, Seminarprogramm, einschließlich der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte und Besichtigungen sowie Kulturförderabgabe. Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne des Gesetzes. Deshalb kann hierfür Bildungsurlaub beantragt werden.
Ein Informationsblatt mit dem Anmeldeformular ist im Bürgerbüro der Stadt Vreden, auf der Internetseite der Stadt Vreden oder über gleichstellung@vreden.de erhältlich. Eine Anmeldung zu den Seminaren ist ab sofort möglich. Anmeldung gerne per Website, E-Mail oder über den Postweg.
Fragen beantwortet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vreden, Christine Ameling, Tel.: 02564 303-207, E-Mail: gleichstellung@vreden.de.
Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation
Frau Sarah Vortkamp
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-217
Email: sarah.vortkamp@vreden.de
Internet: www.vreden.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Vreden" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.